Produktbeschreibung
I. Produktübersicht
GE IS200EXHSG3REC ist eine Leistungsstarke Signalaufbereitungs- und -wandlungsplatine im Speedtronic Mark VIe-Seriensteuerungssystem von General Electric (GE), speziell für die komplexe Signalverarbeitung in industriegrade Dampfturbinen, Gasturbinen und Kombikraftwerken entwickelt. Als das "Signaloptimierungskern" des Mark VIe-Systems übernimmt es die Aufgaben der Konditionierung, Umwandlung, Isolierung und synchronen übertragung von lokalen heterogenen Signalen (wie Hochfrequenzschwingungen, Pulssignalen und nichtlinearen analogen Signalen). Es ist die Kernhardware zur L?sung von Problemen an industriellen Standorten wie starker Signalst?rung, komplexen Signaltypen und langen übertragungsstrecken und wird weit verbreitet in industriellen Szenarien eingesetzt, die hohe Anforderungen an die Genauigkeit und Stabilit?t der Signalverarbeitung stellen, wie z.B. in der Stromerzeugung, Petrochemie und Metallurgie.
Diese Platine hat ein Standard-3U-VME-Industrieformat (ca. 100 mm H?he, 233 mm Breite und 25 mm Dicke) und verfügt über kein eigenes Bedienpanel. Sie realisiert die Dateninteraktion und die Stromversorgung mit Steuer- und Leistungsmodulen über die Systemrückplane. Die Oberfl?che der Platine hat ein milit?risches St?rschutzlayout; Schlüsselsignalverarbeitungschips (wie Hochgeschwindigkeits-ADCs und Isolationsverst?rker) sind mit Metallabschirmungen ausgestattet, und das L?tverfahren der Pins entspricht der IPC-A-610 Klasse 3-Industrienorm. Sie kann langfristig unter hoher Last und in extremen elektromagnetischen Umgebungen (wie beim Starten und Stoppen von Hochspannungsger?ten und St?rungen durch Hochfrequenzumrichter) betrieben werden, was die Stabilit?t der Signalverarbeitungsfunktionen und die Integrit?t der Daten gew?hrleistet und sich an raue Betriebsbedingungen an industriellen Standorten mit vielen St?rungen, hoher Luftfeuchtigkeit und gro?en Temperaturunterschieden anpasst.

II. Technische Parameter
1. Elektrische Parameter
Stromversorgungsanforderungen: Die Eingangsspannung betr?gt +5 V DC (für digitale Schaltungen) und ±15 V DC (für analoge Schaltungen), mit einem zul?ssigen Spannungsschwankungsbereich von ±5%; der maximale Stromverbrauch betr?gt ≤18 W. Auf der Platinenoberfl?che ist ein hochdichter Kühlk?rper integriert; die Betriebstemperatur betr?gt ≤60°C bei natürlicher W?rmeableitung und unterstützt Zwangsbelüftung (die Betriebstemperatur kann auf 65°C erh?ht werden, wenn die Luftgeschwindigkeit ≥1 m/s betr?gt).
Eingangskanalparameter:
Hochfrequenzsignalkan?le (4 Kan?le): Unterstützen 0-10-V-Schwingungssignale mit einer Abtastrate von 10 kHz - 100 kHz (konfigurierbar), 24-Bit-Aufl?sung, einem Messbereich von 0 - 100 mm/s (Schwingungsgeschwindigkeit) und einer Genauigkeit von ±0,1% FS;
Pulssignalkan?le (4 Kan?le): Unterstützen NPN/PNP-Pulseingang mit einem Z?hlbereich von 0 - 10^6 Pulsen/s, einem Frequenzmessbereich von 0 - 1 MHz und einem Fehler von ±0,01%;
Analogsignalkan?le (4 Kan?le): 4 - 20 mA/0 - 10 V, mit einem Eingangswiderstand von ≥100 kΩ (für Spannung)/≤250 Ω (für Strom) und einer,Genauigkeit von ±0,05% FS;
Thermoelementkan?le (4 Kan?le): K/J/R-Typen, mit einer Kaltanschlusskompensationsgenauigkeit von ±0,3°C, einem Messbereich von -200°C bis 1700°C (für R-Typ) und einem Eingangswiderstand von ≥10 MΩ.
Isolationsleistung: Signal-Eingangsisolierung ≥5 kVrms, Stromversorgungsisolierung ≥3 kVrms, Kommunikationsisolierung ≥2 kVrms und Isolationswiderstand ≥100 MΩ (bei 500 V DC).
St?rschutzleistung: Entspricht der IEC 61000-6-4-Industriest?rschutznorm, mit elektrostatischer Entladung (ESD)-Schutz von ±4 kV (Berührungsentladung)/±8 kV (Luftentladung), elektrischer schneller Transienten (EFT)-Schutz von ±2 kV (Stromversorgungsanschluss)/±1 kV (Signalanschluss) und elektromagnetischer Strahlungsfestigkeit von ≥20 V/m (80 - 1000 MHz).
2. Umweltparameter
Betriebstemperatur: -30°C bis 65°C. Das Breitbandtemperaturdesign ist für extreme Szenarien wie Au?ensteuerk?sten in kalten Regionen und Hochtemperaturwerkst?tten geeignet;
Lagertemperatur: -40°C bis 85°C. Es besteht kein Risiko von Bauteilver?nderung oder Korrosion der Pins bei langfristiger Lagerung, und der Luftfeuchtigkeitsbereich betr?gt 5% bis 95% (nicht kondensierend);
Schutzgrad: Der Gesamt-Schutzgrad der Platine ist IP20. Schlüsselkomponenten haben eine hermetische Verpackung, was die Verwendung in Küstenregionen mit hoher Salznebelkonzentration (Salznebelkonzentration von 5%) erm?glicht;
Schwingungs- und Sto?festigkeit: Entspricht der IEC 60068-2-6-Norm, kann sinusf?rmige Schwingungen mit einer Frequenz von 10 - 500 Hz und einer Beschleunigung von 10 g aushalten; entspricht der IEC 60068-2-27-Norm, bietet Sto?schutz gegen eine Beschleunigung von 100 g (6 ms-Puls), und passt sich der Schwingungsumgebung von schweren Ger?ten an.
3. Physikalische und Schnittstellenparameter
Abmessungen: 3U-VME-Platinenformat (100 mm × 233 mm × 25 mm), kompatibel mit Standard-19-Zoll-Industrie-Steuerk?sten und unterstützt Hot-Swapping (erfordert Mark VIe-Systemautorisierung);
LED-Anzeigen: 6 Statusleuchten (PWR: Stromversorgung, grün; RUN: Betrieb, grün; SYNC: Synchronisation, gelb; ERR: Fehler, rot; CH1 - CH4: Kanalstatus, grün). Die SYNC-Leuchte leuchtet dauerhaft, um normale Synchronisation anzuzeigen, und blinkt, um Synchronisationsverlust anzuzeigen;
Kommunikationsschnittstellen: 1 VME64x-Rückplaneschnittstelle (übertragungsrate von 80 MB/s), 1 externe Synchronisationsausl?seschnittstelle (BNC-Stecker, unterstützt TTL-Pegel);
Eingangsschnittstelle: 16 Federklemmenanschlüsse (Kabelquerschnitt von 0,2 - 2,5 mm2), unterstützt schnelles Verkabeln und Fehlstecksicherung.

III. Funktionsmerkmale
1. Kompatible Verarbeitung von verschiedenen Signaltypen
Mit der Verarbeitung verschiedener Signale als Kernfunktion integriert die IS200EXHSG3REC 16 multifunktionale Signaleingangskan?le, die die gemischte Erfassung von Hochfrequenzschwingungssignalen (0 - 10 kHz), Pulssignalen (0 - 1 MHz), Standardanalogsignalen (4 - 20 mA/0 - 10 V) und Thermoelementsignalen (K/J/R-Typen) unterstützen, und deckt die g?ngigen komplexen Signaltypen an industriellen Standorten ab:
Für Hochfrequenzschwingungssignale (z.B. Rotorschwingungen von Dampfturbinen) verwendet die Platine einen 24-Bit-Hochgeschwindigkeits-ADC-Wandler (mit einer Abtastrate von bis zu 100 kHz), der die Hochfrequenzdetails von Signalen (z.B. 1 kHz-Schwingungsspitzen) mit einer Messgenauigkeit von ±0,1% FS erfassen kann;
Für Pulssignale (z.B. Pulse, die von Durchflusssensoren ausgegeben werden), hat es integrierte Pulsz?hl- und Frequenzmessfunktionen, mit einem Z?hlbereich von 0 - 10^6 Pulsen/s und einem Frequenzmessfehler von ≤±0,01%;
Für Standardanalogsignale und Thermoelementsignale verwendet es bew?hrte Signalverst?rkungs- und Kaltanschlusskompensationstechnologien (Kompensationsgenauigkeit von ±0,3°C), um sicherzustellen, dass der Messfehler innerhalb des industriellen Hochpr?zisionsbereichs bleibt (±0,05% FS für Analogsignale, ±0,8°C für Thermoelemente).
2. Vollst?ndige Signalisolierung und St?rschutz
Um das Problem der Signalverzerrung aufgrund starker elektromagnetischer St?rungen an industriellen Standorten zu l?sen, verwendet die Platine ein "Dreischicht-Isolationsschutz"-Design:
Signal-Eingangsisolierung: Jeder Kanal ist unabh?ngig mit einem optoelektronischen Isolationsmodul (Isolationsspannung ≥5 kVrms) ausgestattet, um eine vollst?ndige elektrische Isolierung zwischen den lokalen Signalen und der internen Schaltung der Platine zu erreichen und die St?rungen des gemeinsamen Modus und Erdschleifen zu blockieren;
Stromversorgungsisolierung: Analoge Schaltungen und digitale Schaltungen verwenden unabh?ngige isolierte Stromversorgungen (Isolierungsgrad ≥3 kVrms), um zu verhindern, dass Rauschen der digitalen Schaltung in die Analogsignalverarbeitungsschaltung gelangt;
Kommunikationsisolierung: Die Rückplanenkommunikationsschnittstelle integriert einen magnetischen Isolationschip, um zu verhindern, dass Busst?rungen die Datenübertragung beeintr?chtigen.
Gleichzeitig sind auf Hardwareebene mehrstufige RC-Filter und EMC-Filterkreise installiert, und auf Softwareebene wird ein adaptives Filteralgorithmus (Kombination von Wavelet-Transformation und Kalman-Filterung) verwendet. Dies kann effektiv Netzfrequenzst?rungen (50/60 Hz) und Hochfrequenzst?rungen (100 kHz - 1 MHz) unterdrücken. Nach der Filterung wird das Signal-Rausch-Verh?ltnis auf mehr als 70 dB erh?ht, um sicherzustellen, dass die an das Steuerungssystem übertragenen Daten echt und zuverl?ssig sind.
3. Signalsynchronisation und Zeitsteuerung
Um den Anforderungen an die zeitliche übereinstimmung bei der Erfassung von Mehrkanalsignalen (z.B. synchrone überwachung von Mehrpunkt-Schwingungen von Dampfturbinen) zu entsprechen, hat die IS200EXHSG3REC ein integriertes hochpr?zises Uhrzeitsynchronisationsmodul (Uhrengenauigkeit von ±1 ppm), das die Kaskadensynchronisation mehrerer Platinen unterstützt (Synchronisationsfehler ≤10 ns), um sicherzustellen, dass die Erfassungszeitabweichung der 16 Kan?le innerhalb von 50 ns bleibt;
Es bietet auch eine externe Synchronisationsausl?seschnittstelle, die Synchronisationssignale (z.B. 1PPS-Pulse) empfangen kann, die vom Steuerungssystem ausgegeben werden, um die Zeitkoordination mit anderen Modulen (z.B. Steuerungsmodulen und Kommunikationsmodulen) zu erreichen.
Darüber hinaus unterstützt die Platine Signalausl?seerfassungsmodi, einschlie?lich Schwellwertausl?sung (z.B. Start der Hochgeschwindigkeitserfassung, wenn das Schwingungssignal 50 μm überschreitet) und Zeitausl?sung (z.B. einmal alle 10 ms erfassen). Dies erfüllt die flexiblen Datenerfassungsanforderungen verschiedener Szenarien und vermeidet, dass ungültige Daten die Busbandbreite beanspruchen.
4. Intelligente Fehlerdiagnose und Gesundheitsmanagement
Die Platine hat ein integriertes umfassendes Fehlerdiagnosemechanismus, das das Gesundheitsmanagement über den gesamten Lebenszyklus realisiert, indem es den Status jeder Schaltung in Echtzeit überwacht:
Kanalfehlerdiagnose: Es erkennt automatisch Anomalien wie Sensorunterbrechung/kurzschluss und Signalübergrenze, l?st die lokale ERR-Anzeige aus und übertr?gt Fehlercodes;
Hardwarefehlerdiagnose: Es überwacht den Betriebszustand des ADC-Wandlers, des Isolationsmoduls und des Stromversorgungsmoduls. Wenn die Chip-Temperatur 85°C überschreitet oder die Stromversorgungsspannung abnormal ist, reduziert es automatisch die Erfassungsrate und aktiviert Schutzma?nahmen;
Gesundheitszustandsbewertung: Es erstellt einen Gesundheitsbericht für die Platine (z.B. "Kanal 1 hat eine Drift von 0,2%, eine Kalibrierung wird nach 3 Monaten empfohlen") durch die Aufzeichnung von Parametern wie Kanal-Drift und Isolationswiderstand des Isolationsmoduls. Der Bericht wird an das überwachungssystem übertragen, damit die Betriebs- und Wartungspersonal die Wartung im Voraus planen k?nnen und Systemausf?lle aufgrund von pl?tzlichen Fehlern vermeiden.