Startseite > Produkte > GE > GE IC693ACC302 Hilfsbatteriepaketmodul
GE IC693ACC302 Hilfsbatteriepaketmodul
- T/T PayPal Western Union
Sie m?gen m?gen
-
ABB DSPC174 3BSE005461R1 Digital Signal Processing (DSP) Steuerungsmodul
-
IC693ACC315 GE Industrial automation Hilfsbatteriepaketmodul
-
IC693ACC332 GE Industrial automation Hilfsbatteriepaket-Modul
-
ABB DAPC100 3ASC25H209 Steuerungsmodul
-
GE IC693ACC335 Hilfsbatteriepaket-Modul
-
GE URRHH Multilin-Serienmodule
Produktbeschreibung
GE IS/IC/DS series modules
GE IC693ACC302 Hilfsbatteriepaketmodul
I. Grundlegende Arbeitslogik: Doppelte Stromversorgungsredundanzdesign
Normaler Stromversorgungsstatus:
Wenn der Controller (z. B. Serie 90-30/70, PACSystems) an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, befindet sich das Modul im "Standby-Lade"-Modus. Zu diesem Zeitpunkt versorgt die externe Stromversorgung einerseits den flüchtigen Speicher des Controllers (z. B. RAM) mit Strom und l?dt andererseits das Batteriepaket über die Lademanagement-Schaltung innerhalb des Moduls auf, um sicherzustellen, dass die Batterie vollst?ndig aufgeladen bleibt.
Abschaltmechanismus bei Stromausfall
Wenn in der externen Stromversorgung ein Fehler auftritt (z. B. Stromausfall oder pl?tzlicher Spannungsabfall), erkennt die Stromerkennungsschaltung innerhalb des Moduls den Spannungsabfall schnell und l?st das interne Relais oder den elektronischen Schalter aus, um sofort den externen Stromversorgungspfad zu unterbrechen. Gleichzeitig wird das Batteriepaket an die Stromversorgungsschaltung angeschlossen, und die Batterie versorgt den Speicher des Controllers kontinuierlich mit Strom, um Datenverluste zu verhindern.
II. Umsetzung der Kernfunktion: Schutz von Speicherdaten
Stromversorgungsanforderungen für flüchtigen Speicher:
Wenn der RAM und andere flüchtige Speicher des Controllers nach einem Stromausfall stromlos werden, gehen die gespeicherten Programme, Konfigurationsparameter und Betriebsdaten sofort verloren. Die Kernfunktion des IC693ACC302 besteht darin, bei Unterbrechung der externen Stromversorgung über das Batteriepaket eine stabile Gleichspannung (typischerweise 5V oder 24V, je nach Controllermodell) bereitzustellen, um den "Datenhalt"-Zustand des Speichers aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass der Controller nach einem Neustart in seinen Betriebszustand vor dem Stromausfall zurückkehren kann.
Beziehung zwischen Batteriekapazit?t und Backup-Dauer:
Das Modul ist mit einem 15,0-Amperestunden (Ah)-Batteriepaket ausgestattet, und seine Backup-Dauer h?ngt direkt vom Stromverbrauch des Controllers ab:
Bei Verwendung in Kombination mit leistungsarmen Controllern wie dem IC693 CPU374 ist der Stromverbrauch relativ gering, und die Batterie kann den Speicher-Backup für 15 Monate unterstützen.
Bei Verwendung in Kombination mit leistungsstarken Controllern wie dem IC693 CPU (Modell 311-364) oder dem IC697 CPU kann die Batterie durch eine optimierte Stromversorgungsstrategie immer noch bis zu 75 Monate Backup unterstützen. Dies ist auf die leistungsarme Management-Schaltung innerhalb des Moduls zurückzuführen, die den Ausgangsstrom dynamisch anpassen und den Energieverlust reduzieren kann.
III. Sicherheits- und Zuverl?ssigkeitsdesign
überstrom-/Kurzschlussschutz
Das Modul ist mit einem 1-Amper-Sicherungsdraht ausgestattet. Wenn in der Batterieausgangsschaltung ein Kurzschluss oder ein anomaler Stromspitze auftritt, schmilzt der Sicherungsdraht schnell, um die fehlerhafte Schaltung abzuschalten, die Batterie vor überhitzung oder den Controller vor Besch?digung zu schützen und die System-Sicherheit zu gew?hrleisten.
Temperaturanpassung und Lebensdauermanagement
Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 0 und 60 °C. Es kann gewissen Temperaturschwankungen in industriellen Umgebungen standhalten. Wenn die Temperatur zu hoch ist, wird die Batterieleistung sinken; wenn sie zu niedrig ist, kann dies die Lade- und Entladeeffizienz beeintr?chtigen.
Die Lagerdauer betr?gt 7 Jahre. Nach diesem Zeitraum wird die Batteriekapazit?t natürlich sinken und muss regelm??ig ausgetauscht werden, um die Zuverl?ssigkeit des Backups sicherzustellen.
IV. Zusammenarbeitsprozess mit dem Controller
Anfangsanschluss und Laden:
Das Modul ist über einen 2-poligen weiblichen Stecker an die Controller-Motherboard angeschlossen. Nachdem die externe Stromversorgung eingeschaltet ist, beginnt die Batterie zu laden, bis sie einen voll aufgeladenen Zustand erreicht (der Ladezustand kann durch die Anzeige auf dem Modul bestimmt werden, falls es so konzipiert ist).
überwachung des Stromversorgungsstatus
Das Modul überwacht kontinuierlich die externe Stromversorgungsspannung. Wenn die Spannung unter die Schwelle f?llt (z. B. unter 80 % des Nennwerts), wird die Schaltlogik ausgel?st und die Batterie übernimmt sofort die Stromversorgung.
Stromausfall-Wartung und Datenhaltung
W?hrend der Batterie-Stromversorgung bleibt der Controller-Speicher in Betrieb, um sicherzustellen, dass die Programmdaten nicht verloren gehen. Nachdem die externe Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet das Modul automatisch zurück auf die externe Stromversorgung und l?dt die Batterie erneut auf, was einen Zyklus bildet.
V. Zusammenfassung der wichtigen technischen Punkte
Stromschaltgeschwindigkeit: Der Schaltprozess wird in Millisekunden abgeschlossen, was viel schneller ist als die Zeit, die es dauert, bis die Speicherdaten verloren gehen (normalerweise in Mikrosekunden), und gew?hrleistet eine nahtlose Datenhaltung.
Design mit geringer Selbstentladung: Das Batteriepaket verwendet eine Technologie mit geringer Selbstentladung, die den Stromverbrauch bei Nichtgebrauch verlangsamt und seine Nutzbarkeit nach langer Lagerung gew?hrleistet.
Kompatibilit?tsanpassung: Durch Anpassung an die Controller der Serie 90-30/70 und PACSystems über verschiedene Stromversorgungsprotokolle wird die Kompatibilit?t mit mehreren CPU-Modellen gew?hrleistet und universelle Backup-Funktionen erreicht.
Anwendungsszenarien und Wert
Dieses Modul wird haupts?chlich in industriellen Automatisierungsszenarien verwendet, in denen "keine Datenverluste im Falle eines Stromausfalls" erforderlich sind, wie z. B. in der Produktionsliniensteuerung und in Prozessautomatisierungssystemen. Bei einem pl?tzlichen Stromausfall oder einem Stromausfall w?hrend der Ger?tewartung kann es die Produktionseinstellung aufgrund von Programm-Reset vermeiden, die Zeit für Neustart und Debugging reduzieren und die Systemzuverl?ssigkeit und die Produktivit?t verbessern.
Unternehmensprofil

Hauptprodukte: Abdeckung global renommierter Marken: Bently Nevada, Triconex, Woodward, Foxboro, Westinghouse, Reliance, Schneider Modicon, ABB, AB (Allen - Bradley), Motorola, GE Fanuc, Yaskawa, Bosch Rexroth Rexroth, ACSO, YOKOGAWA, Rexroth, NI, ICS Triplex, Kollmorgen, Mitsubishi, MOOG, Emerson, B&R B&r, SST, ALSTOM, KUKA EPRO, LAM HIMA Dark Horse, HONEYWELL, prosoft, AMAT, SIEMENS usw. Die Produktkategorien umfassen: DCS - Systemzubeh?r, Ersatzteile für Robotersysteme, Ersatzteile für gro?e Servosysteme usw., die weit verbreitet in Bereichen wie Energie, Chemie, Metallurgie, Intelligente Fertigung usw. eingesetzt werden.
Kontaktieren Sie uns
- Guizhou Yuanmiao Automation Equipment Co., Ltd.
- Kontaktnameyezi Jetzt chatten
- AdresseXixiu District, Anshun, Guizhou
Produktkategorien
Neue Produkte
-
ABB DSAI130 57120001-P5 Analog Input Board
-
UR9EV GE Hochleistungs-Industrie-Steuermodul
-
GE UR9EH Universalrelais
-
UR8HH GE I/O-Modul
-
GE UR8FV Universalrelais CT/VT-Modul
-
ABB DSAI130A 3BSE018292R1 Analog Input Board
-
GE UR8FH Multilin-Serie CT/VT-Module
-
ABB DSAO120A 3BSE018293R1 Analog Output Board 8 Kan?le
-
GE UR6EV Kontakt-Eingangs-Gruppen-Isolations-Terminalleiste
-
GE UR6AV Digital I/O-Modul
-
ABB DSBB110A 57330001-Y Shield Board
-
ABB DSBC172 57310001-KD Bus-überwachungsplatine
-
GE SR489-P5-A20-E Generator-Management-Relais
-
GE SR489-P5-HI-A20-E Generator-Management-Relaismodul
-
ABB DSBC176 3BSE019216R1 Bus Extender Board
-
ABB DSCA114 57510001-AA Kommunikationskarte
-
GE SR489-P1-HI-A20-E-H High-End Management Relay
-
GE 489-P1-HI-A20-T-H Generator Management Relay Module
-
ABB DYSF118B 61430001-XG Kommunikationsschnittstellenmodul
-
GE SR489-P5-LO-A20-E Generator Management Relay-Modul
-
GE SR489-P1-LO-A20-T Generator-Management-Relais
-
ABB DTCC901B 61430001-FU Eingabe/Ausgabe (E/A) Modul
-
Die Basiseinheit des GE SR489-P1-LO-A20-E Generator-Management-Relais
-
ABB DSDP170 57160001-ADF Impulsz?hlkarte
?hnliche Produkte nach Kategorie finden
- Elektrik und Elektronik > Elektrisches Steuersystem

Produkttags:
- Please Enter your Email Address
- Please enter the content for your inquiry.
We will find the most reliable suppliers for you according to your description.
Send Now-
yezi
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

- Kontaktieren Sie den Lieferanten, um den niedrigsten Preis zu erhalten
- Anpassungsanforderung
- Probe anfordern
- Anfragen von kostenlosen Kataloge
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.
-
Anzahl der Bestellung
-
*Details der Beschaffung
Der Inhalt Ihrer Anfrage muss zwischen 10 und 5000 Zeichen liegen.
-
*E-Mail
Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein.
-
Mobil
Wir werden uns so schnell wie m?glich bei Ihnen melden!
Fortsetzung der Ansicht