Produktbeschreibung
I. Produktübersicht
Das Allen-Bradley 1771-IR-Modul ist ein klassisches digitales Eingangsmodul in der PLC-5-Serie und wird haupts?chlich für die Erfassung und übertragung von digitalen Signalen vor Ort in industriellen Automatisierungssystemen verwendet. In industriellen Produktionsszenarien existieren eine gro?e Anzahl von Ger?testatus-Signalen, wie das Ein- und Ausschalten von mechanischen Schaltern, das Ausl?sen von lichtelektrischen Sensoren und die Bet?tigung von Endschaltern, in Form von digitalen Werten. Diese Signale sind die Schlüsselgrundlage für PLC-Steuerungen, um Produktionsprozesse zu überwachen und Automatisierungskontrollen umzusetzen. Mit stabiler Leistung und zuverl?ssiger Signalverarbeitungsf?higkeit kann das 1771-IR-Modul diese digitalen Signale vor Ort genau erfassen und an die PLC-Steuerung übertragen, wodurch es solide Datenunterstützung für den stabilen Betrieb von industriellen Automatisierungssystemen bietet.
Das Modul verfügt über ein kompaktes strukturelles Design, dessen Abmessungen gut mit den 1771-Serie I/O-Geh?usen übereinstimmen, und kann problemlos in verschiedene industrielle Schaltschr?nke eingebaut werden, wodurch der Installationsraum erheblich eingespart wird. Das Geh?use besteht aus langlebigen, industrietauglichen Kunststoffmaterialien, die strengen Umwelttests unterzogen wurden und eine gute Vibrations- und Sto?festigkeit aufweisen. Es kann in Umgebungen mit st?ndigen Vibrationen, wie z. B. in mechanischen Bearbeitungswerkst?tten und auf Flie?b?ndern, einen stabilen Betriebszustand aufrechterhalten. Gleichzeitig hat sein Geh?use einen gewissen Staub- und Feuchtigkeitsschutz und kann sich an die staubigen und feuchten Umweltbedingungen von Industriestandorten anpassen, um sicherzustellen, dass die Signalaufgabenerfassung unter komplexen Betriebsbedingungen langfristig und zuverl?ssig abgeschlossen wird.

II. Leistungsparameter
(1) Elektrische Eigenschaften
Stromversorgung: Die Betriebsspannung des 1771-IR-Moduls stammt von der Rückseite des 1771 I/O-Geh?uses und erfordert normalerweise eine +5V-Gleichstromversorgung. Der typische Stromverbrauch liegt innerhalb eines bestimmten Bereichs, und es kann die Stromversorgung mit anderen Modulen im Geh?use teilen, ohne dass eine zus?tzliche unabh?ngige Stromversorgung erforderlich ist, wodurch das Stromversorgungsdesign des Systems vereinfacht und die Gesamtkosten gesenkt werden.
Anzahl der Eing?nge: Das Modul verfügt über 16 digitale Eingangskan?le, die gleichzeitig 16 digitale Signale erfassen k?nnen, um die Anforderungen von kleinen und mittleren industriellen Steuerungssystemen an die Mehrfachsignalaufzeichnung zu erfüllen. Wenn mehr Eing?nge ben?tigt werden, kann die Erweiterung durch Erh?hung der Anzahl der Module erreicht werden.
Eingangssignaltyp: Es unterstützt Wechselspannungseingangssignale, wobei der Eingangsspannungsbereich im Allgemeinen 120V AC oder 240V AC betr?gt. Es ist mit verschiedenen Wechselstromdigitalger?ten wie Wechselstromsensoren, Hilfskontakten von Schützern und Relaiskontakten kompatibel und hat eine hohe Universalit?t.
Eingangsstrom: Im eingeschalteten Zustand des Signals betr?gt der Eingangsstrom jedes Kanals normalerweise einige Milliamperes bis einige Dutzend Milliamperes (der genaue Wert variiert je nach Spannungsniveau). Der Leckstrom im ausgeschalteten Zustand ist extrem gering, was keine überm??ige Belastung für die externe Signalquelle verursacht und die Genauigkeit der Signalaufzeichnung gew?hrleistet.
Ansprechzeit: Die Ansprechzeit des Eingangssignals liegt auf einem mittleren Niveau, im Allgemeinen in der Gr??enordnung von einigen Zehn Millisekunden, was die Anforderungen an die Echtzeitf?higkeit der Signale in den meisten industriellen Produktionsszenarien erfüllen kann und sicherstellt, dass die PLC-Steuerung die Statusinformationen der Ger?te vor Ort zeitnah erhalten kann.

(2) Schnittstelleneigenschaften
Externe Signal-Schnittstelle: Es ist mit einem Standardklemmenblock zur Verbindung von externen digitalen Signalquellen ausgestattet. Der Klemmenblock verwendet eine Schraubbefestigungsmethode, sodass die Verkabelung fest und zuverl?ssig ist und das Lockern der Verkabelung aufgrund von Vibrationen, St??en und anderen Faktoren effektiv verhindern kann, wodurch die Stabilit?t der Signalübertragung gew?hrleistet wird. Die Schnittstelle ist klar gekennzeichnet, wodurch die Anschlüsse jedes Eingangskanals eindeutig unterschieden werden k?nnen, was es Technikern erleichtert, Verkabelungsarbeiten schnell und genau durchzuführen.
Rückseitenkommunikationsschnittstelle: Es kommuniziert über den Rückseitenstecker des 1771 I/O-Geh?uses mit dem PLC-Prozessor und übertr?gt die erfassten digitalen Signale an die PLC-Steuerung. Die Rückseiten-Schnittstelle verwendet ein zuverl?ssiges elektrisches Verbindungskonzept, um die Pünktlichkeit und Genauigkeit der Signalübertragung zu gew?hrleisten, damit die PLC-Steuerung den Status der vom Modul erfassten Eingangssignale in Echtzeit erfassen kann.
(3) Umweltvertr?glichkeit
Betriebstemperatur: Es kann in einem Temperaturbereich von 0°C bis 60°C (32°F bis 140°F) stabil arbeiten und kann sich an die üblichen Temperatur?nderungen in industriellen Produktionshallen anpassen. Sowohl in einer hei?en Werkstattumgebung im Sommer als auch in einem kalten Lagerbereich im Winter wird seine Signalaufzeichnungsleistung und Betriebsstabilit?t nicht beeintr?chtigt.
Lagertemperatur: Im Lagerzustand kann es extremen Temperaturen von -40°C bis 85°C (-40°F bis 185°F) standhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die internen Komponenten des Moduls auch unter rauen Temperaturbedingungen w?hrend des Transports, der Langzeitlagerung und anderen Phasen nicht besch?digt werden, was die Leistungszuverl?ssigkeit des Moduls gew?hrleistet.
Elektromagnetische St?rfestigkeit: Es erfüllt die industriellen elektromagnetischen Kompatibilit?tsstandards und verfügt über eine gewisse elektromagnetische St?rfestigkeit. Es kann die elektromagnetischen St?rungen widerstehen, die von Ger?ten wie Motoren, Transformatoren und Elektroschwei?ger?ten an Industriestandorten verursacht werden, verhindern, dass Eingangssignale gest?rt werden und falsche Erfassungen verursachen, und die Genauigkeit der erfassten Daten gew?hrleisten.

III. Funktionsmerkmale
(1) Stabile Signalaufzeichnung
Die Kernfunktion des 1771-IR-Moduls besteht darin, externe Wechselstrom-digitale Signale stabil zu erfassen. Es kann den Ein- und Ausschaltzustand der externen Signale genau erkennen und in digitale Signale umwandeln, die von der PLC-Steuerung erkannt werden k?nnen (normalerweise 0 und 1). Ob es sich um einen kontinuierlichen Signalzustand oder ein h?ufig wechselndes Signal handelt, kann das Modul es stabil erfassen und der PLC-Steuerung echte und zuverl?ssige Daten vor Ort liefern. Beispielsweise kann das Modul in einer Verpackungsproduktionslinie das Signal des lichtelektrischen Sensors auf der Verpackungsmaschine erfassen, um festzustellen, ob das Produkt an der richtigen Stelle ist, und so die Grundlage für die Steuerung der Verpackungsaktion durch die PLC-Steuerung liefern.
(2) Statusanzeigefunktion
Das Modul ist mit intuitiven Statusanzeigern ausgestattet, einschlie?lich einer Netzteilanzeige und Statusanzeigern für jeden Eingangspunkt. Wenn die Netzteilanzeige leuchtet, bedeutet dies, dass das Modul normal mit Strom versorgt wird; jedem Eingangspunkt entspricht ein Statusanzeiger, und wenn der Eingangspunkt ein gültiges Signal erfasst, leuchtet der entsprechende Anzeiger auf, wodurch der Betriebszustand jedes Eingangspunkts deutlich widergespiegelt wird. Dies bringt Technikern bei der Fehlersuche und beim Debuggen gro?e Vorteile. Durch die Beobachtung des Status der Anzeiger k?nnen sie schnell feststellen, ob das Modul normal arbeitet, ob das externe Signal gültig ist und ob die Verkabelung korrekt ist.
(3) überspannungsschutzf?higkeit
Das 1771-IR-Modul verfügt über eine gewisse überspannungsschutzfunktion. Wenn die Spannung des externen Eingangssignals den angegebenen Bereich überschreitet, kann das Modul automatisch den Schutzmechanismus starten, um zu verhindern, dass die internen Komponenten aufgrund von überspannung besch?digt werden, wodurch die Zuverl?ssigkeit und Lebensdauer des Moduls verbessert werden. An Industriestandorten kann es aufgrund von Spannungsschwankungen oder fehlerhafter Verkabelung zu einer abnormalen Eingangsspannung kommen. Die überspannungsschutzfunktion kann effektiv auf diese Notf?lle reagieren und den sicheren Betrieb des Moduls gew?hrleisten.
(4) Gute Kompatibilit?t und Erweiterbarkeit
Dieses Modul hat eine ausgezeichnete Kompatibilit?t mit Allen-Bradley PLC-5-Serie-Steuerungen und kann direkt an das PLC-System angeschlossen werden, ohne dass komplexe Konfigurations- und Debugging-Prozesse erforderlich sind. Gleichzeitig unterstützt es die gemischte Installation mit anderen Modultypen (z. B. digitalen Ausgangsmodulen, analogen Modulen usw.) im 1771 I/O-Geh?use, wodurch es Benutzern erleichtert wird, ein vollst?ndiges industrielles Automatisierungskontrollsystem gem?? den tats?chlichen Bedürfnissen aufzubauen. Wenn der Produktionsumfang erweitert wird oder der Bedarf an Signalaufzeichnung steigt, k?nnen Benutzer die Anzahl der Eingangspunkte durch Erh?hung der Anzahl der 1771-IR-Module erweitern, wodurch die Flexibilit?t und Erweiterbarkeit des Systems verbessert werden.