Produktbeschreibung
I. Produktübersicht
Das Allen-Bradley 1771-IFMS-Modul ist ein Mehrkanal-Analogeingangsmodul in der PLC-5-Serie, das speziell für die umfassende Erfassung komplexer Analogsignale in industriellen Automatisierungssystemen entwickelt wurde. In vielen Bereichen der industriellen Produktion, wie z. B. der Chemie, der Metallurgie und der Energieversorgung, ist es erforderlich, gleichzeitig mehrere verschiedene Arten von analogen Parametern zu überwachen, wie z. B. Temperaturgradienten in Reaktionskesseln, Druckverteilungen in Rohrleitungen und Str?mungs?nderungen von Fluiden. Mit seiner flexiblen Kanalkonfiguration und seiner leistungsstarken Signalverarbeitungsf?higkeit kann das 1771-IFMS-Modul diese vielf?ltigen Analogsignale effizient erfassen und umwandeln, um umfassende und genaue Betriebsdaten für den PLC-Steuerer bereitzustellen und dem System zu helfen, eine fein abgestimmte Steuerung und eine intelligente Verwaltung zu erreichen.
Das Modul verfügt über ein modulares und kompaktes Design, das perfekt mit den 1771-Serie I/O-Geh?usen kompatibel ist und sich problemlos in verschiedene industrielle Schaltschr?nke einbauen l?sst, wodurch der Installationsraum erheblich eingespart wird. Das Geh?use besteht aus hochwertigen industrietauglichen Legierungsmaterialien, die strengen mechanischen und Umwelttests unterzogen wurden und über eine ausgezeichnete Vibrations- und Sto?festigkeit verfügen. Es kann in Umgebungen mit starken Vibrationen, wie z. B. in Schwerindustrieunternehmen und Bergbauger?ten, stabil arbeiten. Gleichzeitig ist die Oberfl?che des Geh?uses mit einer speziellen korrosionsbest?ndigen Beschichtung behandelt, die eine ausgezeichnete Staub-, Feuchtigkeits- und Chemikalienbest?ndigkeit aufweist. Es kann an industrielle Standorte mit viel Staub, Feuchtigkeit und m?glicherweise korrosiven Gasen angepasst werden, um die langfristige und zuverl?ssige Erfüllung der Signalaufgabenerfassung unter komplexen Betriebsbedingungen sicherzustellen.

II. Leistungsparameter
(1) Elektrische Eigenschaften
Stromversorgung: Die Betriebsspannung des 1771-IFMS-Moduls stammt von der Rückseite des 1771 I/O-Geh?uses, das sowohl +5V DC als auch +24V DC-Stromversorgungen bereitstellen muss. Dabei versorgt die +5V DC-Stromversorgung die Kernschaltungen wie den Mikroprozessor und den A/D-Wandler im Inneren des Moduls, mit einem typischen Stromverbrauch in einem bestimmten Bereich; die +24V DC-Stromversorgung liefert haupts?chlich die Erregungsspannung für externe Sender und Sensoren, und deren Stromverbrauch variiert je nach Anzahl und Stromverbrauchseigenschaften der angeschlossenen Ger?te. Dieses Doppelstromversorgungsdesign gew?hrleistet nicht nur den stabilen Betrieb der internen Schaltungen des Moduls, sondern bietet auch eine zuverl?ssige Energieversorgung für externe Ger?te, wodurch die gesamte Stromversorgungsarchitektur des Systems vereinfacht wird.
Eingangskan?le: Das Modul verfügt über 8 unabh?ngige Analogeingangskan?le, von denen jeder unabh?ngig mit Signaltyp und Bereich eingestellt werden kann. Es kann gleichzeitig 8 verschiedene Analogsignale erfassen, um die Anforderungen von mittelgro?en und gro?en industriellen Steuerungssystemen an die synchrone überwachung mehrerer Parameter zu erfüllen und die Integration und die Datenaufnahmeeffizienz des Systems zu verbessern.
Eingangssignalarten: Es unterstützt eine Vielzahl von g?ngigen Analogsignalarten, einschlie?lich Gleichstromsignalen (4-20mA, 0-20mA), Gleichspannungssignalen (0-10V, ±5V, 0-5V) und ist mit verschiedenen Thermoelementen (z. B. Typen J, K, T, E usw.) und Thermowiderst?nden (z. B. Pt100, Cu50 usw.) kompatibel. Durch Softwareprogrammierung k?nnen für jeden Kanal geeignete Signalarten flexibel konfiguriert werden, was die Vielseitigkeit des Moduls erheblich erh?ht.
Aufl?sung: Die A/D-Umwandlungsaufl?sung des Moduls betr?gt 16 Bit, was es erm?glicht, Analogsignale in digitale Werte im Bereich von 0 bis 65535 umzuwandeln und kleine ?nderungen in den Signalen genau zu erfassen. Nehmen wir als Beispiel das 4-20mA-Stromsignal: Seine minimale Aufl?sung kann auf etwa 0,61μA erreichen, was es erm?glicht, leichte Schwankungen des Signals empfindlich zu erkennen und die Anforderungen von Hochpr?zisionsmessszenarien zu erfüllen.
Genauigkeit: Innerhalb des Standardbetriebstemperaturbereichs (0°C bis 55°C) ist die Umwandlungsgenauigkeit des Moduls besser als ±0,05 % der vollen Skala, was die hohe Genauigkeit der erfassten Daten gew?hrleistet und eine zuverl?ssige Datenbasis für die genaue Steuerung des Produktionsprozesses bietet.
(2) Umweltanpassungsf?higkeit
Betriebstemperatur: Es kann in einem weiten Temperaturbereich von -10°C bis 60°C (14°F bis 140°F) stabil arbeiten und sich an die üblichen Temperaturfluktuationen in der industriellen Produktion anpassen. Ob es sich um eine Hochtemperatur-Schmelzwerkstatt oder ein niedertemperaturgekühltes Lagerhilfsmittel handelt, es wird weder die Signalumwandlungsgenauigkeit noch die Betriebsstabilit?t beeintr?chtigen.
Lagertemperatur: Im Lagerzustand kann es extremen Temperaturen von -40°C bis 85°C (-40°F bis 185°F) standhalten, um sicherzustellen, dass die internen Komponenten des Moduls auch unter rauen Temperaturbedingungen w?hrend des Langstreckentransports und der Langzeitlagerung nicht besch?digt werden, wodurch die Leistungszuverl?ssigkeit des Moduls gew?hrleistet wird.
Elektromagnetische St?rungsfestigkeit: Es erfüllt den EN 61000-6-2 industriellen elektromagnetischen Kompatibilit?tsstandard und verfügt über eine dreistufige elektromagnetische St?rungsfestigkeit. Es kann starke elektromagnetische Strahlung und Leitungsschnittstellen, die von industriellen Motoren, Frequenzumrichtern, Hochspannungsger?ten usw. erzeugt werden, effektiv abwehren, die Verzerrung von Analogsignalen verhindern und die Genauigkeit der umgewandelten Daten gew?hrleisten.

III. Funktionsmerkmale
(1) Kompatible Erfassung von Mehrfachsignaltypen
Die Kernfunktion des 1771-IFMS-Moduls besteht darin, die kompatible Erfassung mehrerer Arten von Analogsignalen zu erm?glichen. Es verfügt über mehrere integrierte Signalaufbereitungsschaltungen und hochpr?zise A/D-Wandler, die Analogsignale unterschiedlicher Amplituden und Typen speziell verarbeiten k?nnen. Ob es sich um ein 4-20mA-Stromsignal von einem Drucksensor oder um ein Millivolt-Temperatursignal, das von einem Thermoelement erzeugt wird, handelt, das Modul kann es genau in eine digitale Gr??e umwandeln und an den PLC-Steuerer übertragen. Beispielsweise kann das Modul in einer chemischen Produktionswerkstatt gleichzeitig Parameter wie die Temperatur (Thermoelement-Signal), den Druck (4-20mA-Signal) und den Flüssigkeitsstand (0-10V-Signal) eines Reaktionskessels erfassen, um umfassende Daten für die umfassende überwachung des Produktionsprozesses bereitzustellen.
(2) Flexible Kanal-Ebene-Konfiguration und Kalibrierung
Das Modul unterstützt die unabh?ngige Parameterkonfiguration für jeden Kanal. Benutzer k?nnen Parameter wie Signaltyp, Bereich und Filterkoeffizient für jeden Kanal über die PLC-Programmierungssoftware (z. B. RSLogix 5) einstellen. Gleichzeitig verfügt das Modul über Kanal-Ebene-Kalibrierfunktionen, einschlie?lich Nullpunktkalibrierung und vollen Skalenkalibrierung, die über Software oder externe Kalibrierungstools betrieben werden k?nnen, um die Messgenauigkeit jedes Kanals sicherzustellen. Diese flexible Konfigurations- und Kalibrierungsmethode erm?glicht es dem Modul, sich an Messszenarien mit unterschiedlichen Genauigkeitsanforderungen anzupassen und die Anpassungsf?higkeit des Systems zu verbessern.
(3) Fortschrittliche Filterung und Signalverarbeitung
Das 1771-IFMS-Modul ist mit einer Vielzahl von digitalen Filteralgorithmen ausgestattet, wie z. B. gleitender Mittelwertfilter, gewichteter Mittelwertfilter, Amplitudenbegrenzungsfilter usw. Benutzer k?nnen je nach Rauschcharakteristik der Betriebssignale geeignete Filtermethoden und Filterparameter für verschiedene Kan?le ausw?hlen, um hochfrequentes Rauschen, Spitzenst?rungen und zuf?llige Schwankungen in den Signalen effektiv zu unterdrücken und die umgewandelten digitalen Signale stabiler und zuverl?ssiger zu machen. Für schnell wechselnde dynamische Signale k?nnen auch die Filterparameter angepasst werden, um das beste Gleichgewicht zwischen Filterwirkung und Signalreaktionsgeschwindigkeit zu erreichen.

(4) Umfassende Diagnose und Statusüberwachung
Das Modul ist mit einer Vielzahl von Statusanzeigern ausgestattet, einschlie?lich Stromversorgungsanzeiger, Kommunikationsanzeiger und Statusanzeigern für jeden Kanal. Wenn der Stromversorgungsanzeiger leuchtet, bedeutet dies, dass das Modul normal mit Strom versorgt wird; wenn der Kommunikationsanzeiger blinkt, bedeutet dies, dass das Modul normal mit dem PLC-Steuerer kommuniziert; der Kanalstatusanzeiger kann anzeigen, ob das Signal des entsprechenden Kanals normal ist, ob es einen überlastfall oder einen Fehler gibt usw. Darüber hinaus kann das Modul detaillierte Diagnoseinformationen über die Rückseiten-Schnittstelle an den PLC-Steuerer senden, wie z. B. Stromversorgungsst?rungen, A/D-Umwandlungsfehler, Kanalunterbrechungen, Sensorfehler usw., was es Wartungspersonal erm?glicht, Fehler schnell zu lokalisieren und zu beheben und die Wartbarkeit des Systems zu verbessern.
(5) Sensorerregung und -schutz
Das Modul verfügt über mehrere integrierte unabh?ngige +24V DC-Erregungsstromversorgungen, die externe Zwei- und Drei-Draht-Sender und Sensoren mit stabiler Betriebsspannung versorgen k?nnen, wodurch zus?tzliche Stromversorgungsmodule entbehrlich werden und die Systemverkabelung vereinfacht wird. Die Erregungsstromversorgung verfügt über überstrom- und Kurzschlussschutzfunktionen. Wenn im externen Stromkreis ein Kurzschluss oder ein überstrom auftritt, wird das Modul automatisch die Erregungsstromversorgung des entsprechenden Kanals abschalten, um eine Besch?digung des Moduls und der externen Ger?te zu verhindern. Nach Beseitigung des Fehlers kann die Stromversorgung automatisch wiederhergestellt werden, wodurch die Sicherheit und Zuverl?ssigkeit des Systems verbessert wird.