Produktbeschreibung
I. Produktübersicht
Rockwell Automation 1746 - A4 ist ein 4-Steckplatz-Rackmodul in der SLC 500-Serie und spielt eine wichtige Hardware-Unterstützungsrolle in industriellen Automatisierungskontrollsystemen. Als klassisches Programmierbares Logiksystem (PLC) wird die SLC 500-Serie in Bereichen wie der Produktionsliniensteuerung in der Fertigung, der Steuerung von Maschinenbearbeitungsger?ten und in Lager- und Logistiksystemen weit verbreitet eingesetzt. 1746 - A4 bietet eine stabile Installation und ein Verbindungsportal für I/O-Module, Kommunikationsmodule usw. dieser Serie. Es ist eine Schlüsselkomponente für den Aufbau kleiner und mittlerer industrieller Automatisierungskontrollsysteme. Mit seiner zuverl?ssigen strukturellen Gestaltung und Anpassungsf?higkeit gew?hrleistet es die Datenübertragung und die gemeinsame Arbeit zwischen den verschiedenen Modulen des Systems.

II. Funktionsmerkmale
Stabile Modultragf?higkeit: Es ist mit 4 Standardsteckpl?tzen ausgestattet, in denen verschiedene I/O-Module der SLC 500-Serie, wie z. B. digitale Ein-/Ausgangsmodule, analoge Ein-/Ausgangsmodule usw., stabil installiert werden k?nnen. Jeder Steckplatz ist mit pr?zisen Führungsschienen und Verbindungsanschlüssen ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Module fest installiert sind. Sie k?nnen auch in Umgebungen mit Vibrationen und St??en an industriellen Standorten stabile Verbindungen aufrechterhalten und bieten eine zuverl?ssige physische Grundlage für die Signalübertragung zwischen den Modulen.
Effiziente Rückenplattenkommunikationsunterstützung: Innerhalb des Racks ist ein spezieller Rückenplattenbus integriert, der für jedes auf dem Rack installierte Modul einen Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungskanal bietet. über den Rückenplattenbus kann das CPU-Modul schnell Daten mit jedem I/O-Modul austauschen, was die Echtzeit-Erfassung des Zustands der Anlagen vor Ort und die rechtzeitige Ausgabe von Steueranweisungen erm?glicht und somit die Echtzeitf?higkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit des Kontrollsystems gew?hrleistet.

Kompakte strukturelle Gestaltung: Es verfügt über eine kompakte Formgestaltung, nimmt wenig Platz ein und ist für die Installation in industriellen Steuerungsschr?nken mit begrenztem Platz geeignet. Seine standardisierte Gr??e passt zu anderen Komponenten der SLC 500-Serie, erleichtert die Gesamtlayoutung und Integration des Systems und verbessert die Raumnutzung im Steuerungsschrank.
Zuverl?ssige elektrische Verbindung: Es ist mit einem speziellen Stromanschluss ausgestattet, der an das Strommodul der SLC 500-Serie angeschlossen werden kann, um allen Modulen auf dem Rack eine stabile Gleichstromversorgung bereitzustellen. Der Stromanschluss ist mit einer Fehlsteckvermeidungsstruktur ausgestattet, um eine Besch?digung der Module durch falsche Verkabelung zu vermeiden und gleichzeitig die Kontinuit?t und Stabilit?t der Stromversorgung zu gew?hrleisten.
Gute Kompatibilit?t: Als Standardkomponente der SLC 500-Serie hat 1746 - A4 eine gute Kompatibilit?t mit allen Modulen dieser Serie. Sowohl die in früheren Stadien eingeführten Module als auch die sp?ter aktualisierten Module k?nnen problemlos auf diesem Rack installiert und normal funktionieren, was den Benutzern bei der Systemaktualisierung, -erweiterung oder -wartung erleichtert und die frühen Investitionen der Benutzer schützt.

III. Technische Parameter
Physikalische Parameter:
Abmessungen: Die L?nge betr?gt etwa 254mm, die Breite etwa 102mm und die H?he etwa 152mm (die genauen Abmessungen k?nnen je nach Messmethode geringfügig variieren). Die kompakte Gr??e erm?glicht es ihm, sich an enge Installationsr?ume anzupassen.
Gewicht: Etwa 0,5kg. Das leichte Design erleichtert die Installation und den Transport.
Anzahl der Steckpl?tze: 4, die 4 I/O-Module oder andere kompatible Module der SLC 500-Serie aufnehmen k?nnen.
Elektrische Parameter:
Stromanschluss: Es ist mit dem Strommodul der SLC 500-Serie kompatibel und unterstützt normalerweise eine 5V-Gleichstrom- und 24V-Gleichstromversorgungseingabe, um den Modulen auf dem Rack eine stabile Stromversorgung bereitzustellen.
Rückenplattenbus: Die Datenübertragungsrate entspricht den Standards der SLC 500-Serie und gew?hrleistet die Effizienz der Datenübertragung zwischen den Modulen. Im Allgemeinen kann die übertragungsrate des Rückenplattenbusses ein gewisses Niveau erreichen (der genaue Wert variiert je nach Systemkonfiguration geringfügig).
Umgebungsparameter:
Betriebstemperatur: Der Bereich liegt zwischen 0°C und 60°C, und es kann in der üblichen Temperaturumgebung von industriellen Produktionsstandorten stabil arbeiten.
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% - 95% (nicht kondensierend), mit einer gewissen Feuchtigkeitsbest?ndigkeit, geeignet für die Verwendung in industriellen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Schwingungsbest?ndigkeit: Es entspricht den industriellen Standards und kann Vibrationen mit einer bestimmten Frequenz und Amplitude ertragen. Wenn die Schwingungsfrequenz zwischen 10Hz und 55Hz liegt, kann die Amplitude bis zu 0,38mm betragen.
Sto?festigkeit: Es kann einem gewissen Grad an Sto? standhalten, mit einer Spitzenbeschleunigung von bis zu 15g (Dauer 11ms), um sicherzustellen, dass es w?hrend des Transports, der Installation oder in der Sto?umgebung von industriellen Standorten nicht besch?digt wird.

IV. Arbeitsweise
Modulinstallation und -verbindung: Fügen Sie verschiedene Funktionsmodule der SLC 500-Serie, wie z. B. digitale Eingangsmodule, digitale Ausgangsmodule, Analogmodule usw., nacheinander in die 4 Steckpl?tze von 1746 - A4 gem?? den Systementwurfsanforderungen ein. Wenn das Modul eingefügt wird, wird es über die elektrischen Kontakte im Steckplatz mit dem Rückenplattenbus des Racks verbunden, und die mechanische Struktur sorgt dafür, dass das Modul fest auf dem Rack befestigt ist, um ein Lockern zu verhindern.
Stromversorgung: Das Rack wird über einen speziellen Stromanschluss an das Strommodul der SLC 500-Serie angeschlossen. Das Strommodul wandelt die externe Wechselstromversorgung in die erforderliche Gleichstromversorgung (5V DC und 24V DC) um und liefert über die interne Stromverteilungsleitung des Racks stabile Betriebsspannung für die in jedem Steckplatz installierten Module, um den normalen Betrieb jedes Moduls zu gew?hrleisten.

Datenübertragung und -interaktion: Wenn das System l?uft, stellt das CPU-Modul über den Rückenplattenbus des Racks eine Kommunikationsverbindung mit jedem I/O-Modul her. Nachdem das I/O-Modul die gesammelten Signale der Anlagen vor Ort (z. B. das Schaltsignal des Sensors, das analoge Signal des Temperatursensors usw.) in digitale Signale umgewandelt hat, übertr?gt es sie über den Rückenplattenbus an das CPU-Modul; das CPU-Modul führt eine Berechnung und logische Beurteilung der empfangenen Daten gem?? dem voreingestellten Steuerprogramm durch, erzeugt entsprechende Steueranweisungen und sendet sie dann über den Rückenplattenbus an das entsprechende Ausgangsmodul; das Ausgangsmodul wandelt die Steueranweisungen in Signale um, die geeignet sind, Aktoren (z. B. Relais, Magnetventile usw.) anzusteuern, um die Steuerung der Anlagen vor Ort zu realisieren.
Systemkooperation: Als physische Plattform und Datenübertragungskanal, der verschiedene Module verbindet, gew?hrleistet 1746 - A4 die kooperative Arbeit zwischen dem CPU-Modul und den I/O-Modulen sowie zwischen jedem I/O-Modul. Durch die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung des Rückenplattenbusses wird die Echtzeitsteuerung des Systems realisiert, wodurch das gesamte Automatisierungskontrollsystem effizient und stabil arbeiten kann und verschiedene Steuerungsanforderungen im industriellen Produktionsprozess erfüllen kann.