Produktbeschreibung
Vibro-Meter VM600 200-560-000-114 200-560-101-018 IOC4T ist ein wichtiges Ein- und Ausgangssteuerungsmodul, das in der Zustandsüberwachungs- und Steuerungssystem von industriellen Anlagen eine unverzichtbare Rolle spielt. Mit seiner ausgezeichneten Signalverarbeitungskapazit?t, stabilen Betriebsleistung und hoher Systemkompatibilit?t bietet es solide technische Unterstützung für den sicheren und effizienten Betrieb verschiedener wichtiger Anlagen in der industriellen Produktion und ist eine wichtige Garantie für Unternehmen, um die intelligente Anlagenverwaltung und die Lean-Produktion zu realisieren.

I. Kernfunktionen
(1) Effiziente Signalaufnahme und -verarbeitung
Mehrkanaliger Signalzugang: Das Modul ist mit 4 dynamischen Signaleingangskan?len und 2 Drehzahlsignaleingangskan?len ausgestattet. Jeder Kanal kann unabh?ngig voneinander parametriert werden und kann gleichzeitig verschiedene Ger?te wie Vibrationssensoren und Drehzahlsensoren anschlie?en. Im überwachungsszenario von gro?en Motoreinheiten k?nnen die Vibrationssensoren der vorderen und hinteren Lager des Motors sowie der Drehzahlsensor am Motorwellenende über verschiedene Kan?le angeschlossen werden, um die Vibrationsdaten und die Drehzahlinformationen w?hrend des Motorbetriebs synchron aufzunehmen und eine vollst?ndige Datenquelle für eine umfassende Analyse des Motorbetriebszustands bereitzustellen.
Pr?zise Signalaufbereitung: Das Modul integriert eine hochpr?zise Signalaufbereitungsschaltung, die die eingehenden schwachen Signale verst?rken, filtern und isolieren kann und effektiv St?rsignale wie elektromagnetische St?rungen und Gleichtaktst?rungen an industriellen Standorten unterdrückt. Bei der überwachung von Walzwerken in Stahlwerken kann das IOC4T-Modul auch dann, wenn es viele starke elektromagnetische Ger?te in der N?he gibt, sicherstellen, dass die von den Vibrationssensoren gewonnenen Signale klar und stabil sind und den Vibrationszustand des Walzwerks wirklich widerspiegeln, und es bietet eine zuverl?ssige Grundlage für die anschlie?ende Fehlersdiagnose.
Flexible Signalumwandlung und -ausgabe: Es verfügt über verschiedene Signalausgabemodi. über den eingebauten Digital-Analog-Wandler und den Spannungs-Strom-Wandler kann das verarbeitete Signal in ein 0-10V-Spannungssignal oder ein 4-20mA-Stromsignal ausgegeben werden (flexibel über Jumper ausw?hlbar), das mit verschiedenen Typen von Steuerungssystemen und Anzeigeger?ten kompatibel ist. In chemischen Produktionsanlagen kann das Vibrationssignal des Kompressors in ein Standard-Stromsignal umgewandelt und an das DCS-System übertragen werden, damit die Bedienpersonen den Betriebszustand des Kompressors in der Zentrale in Echtzeit erfassen k?nnen.
(2) Intelligente Anlagenüberwachung und -alarmerzeugung
Echtzeit-Zustandsüberwachung: Das Modul kann die aufgenommenen Signale in Echtzeit analysieren, Schlüsselparameter wie die Vibrationsamplitude und die Drehzahl der Anlage in Echtzeit überwachen und sie mit voreingestellten normalen Schwellwerten vergleichen, um zeitnah zu beurteilen, ob die Anlage normal arbeitet. Bei der überwachung von Dampfturbinen kann das Modul, wenn die Vibrationsamplitude pl?tzlich zunimmt und den Frühwarnschwellwert ann?hert, diese ?nderung sofort erfassen und Zeit für die rechtzeitige Wartung der Anlage gewinnen.
Mehrstufiges Alarmsystem: Es verfügt über 4 integrierte lokale Relais und unterstützt mehrstufige Alarmeinstellungen. Je nach Schweregrad der Anlagenst?rungen k?nnen verschiedene Alarmstufen wie Frühwarnung, Alarm und Notabschaltung festgelegt werden. Wenn die Anlagenparameter die entsprechenden Schwellwerte überschreiten, werden die entsprechenden Relais bet?tigt, um Aktionen wie optische und akustische Alarme und Anlagenabschaltung auszul?sen. Bei der überwachung von Generatoren kann das Modul, wenn die Drehzahl den gef?hrlichen Schwellwert überschreitet, schnell einen Notabschaltungsalarm ausl?sen, die Anlage stromlos schalten und Sch?den an der Generatoranlage durch überdrehzahl vermeiden.
Erweiterung und übertragung von Alarminformationen: Es kann 32 digitale Signale, die den Alarmzustand darstellen, an die Rackschnittstelle übertragen. Diese Signale k?nnen durch optionale RLC 16-Relaiskarten und IRC 4-Intelligenterelaiskarten auf dem Rack weiter erweitert und verarbeitet werden, um die mehrkanalige übertragung von Alarminformationen und komplexe Steuerlogik zu realisieren. In automatisierten Produktionslinien k?nnen die Anlagenalarminformationen auf diese Weise sowohl an das Produktionsliniensteuerzentrum als auch an die ?rtlichen Bedienterminals gesendet werden, um eine schnelle Reaktion und Behandlung von St?rungen zu erm?glichen.
(3) Systemkooperation und -integration
Effiziente Kommunikation im Master-Slave-Modus: Im Slave-Modus arbeitet es über die Industry Pack (IP)-Schnittstelle mit dem MPC4-Modul eine Hochgeschwindigkeitsdateninteraktion durch. Die beiden arbeiten zusammen: Das IOC4T ist für die Signalaufnahme, -aufbereitung und -ausgabe verantwortlich, w?hrend sich das MPC4 auf die tiefergehende Datenanalyse und -verarbeitung konzentriert und ein effizientes überwachungs- und Analysesystem bildet. Im überwachungssystem von Windkraftanlagen kann dieser Kooperationsmodus die schnelle übertragung und Analyse von Daten wie Vibration und Drehzahl der Windkraftanlage gew?hrleisten und potenzielle St?rungen zeitnah erkennen.
Bequeme Integration mit standardisierten Schnittstellen: Die Frontplatte ist mit standardisierten Anschlusssteckern für die Verbindung von Sensorkabeln und externen Steuerungssystemen ausgestattet, sodass das Modul problemlos in verschiedene industrielle Automatisierungssysteme integriert werden kann. Ob es sich um ein neues Anlagenüberwachungsprojekt oder um die Modernisierung und Umgestaltung eines bestehenden Systems handelt, die Installation und Integration des Moduls k?nnen schnell abgeschlossen werden, um die Systembaukosten und -zeit zu reduzieren. Beispielsweise kann das IOC4T-Modul im Roboterkontrollsystem einer Automobilfertigungshalle über standardisierte Schnittstellen nahtlos mit dem PLC-System der Halle verbunden werden, um die Echtzeitüberwachung des Betriebszustands des Roboters zu realisieren.

II. Hardwaremerkmale
(1) Industriequalit?t und langlebige Konstruktion
Stabiler Betrieb in einem weiten Temperaturbereich: Durch die Verwendung von Industriequalit?tskomponenten und einem optimierten W?rmeableitungsdesign kann es in einem weiten Temperaturbereich von -20°C bis +70°C stabil arbeiten. In extremen Umgebungen wie kalten nordlichen ?lfeldern oder hei?en südlichen Hüttenwerken kann das Modul seine normale Signalaufnahme- und -verarbeitungsleistung beibehalten und sicherstellen, dass die Anlagenüberwachungsarbeiten nicht von der Umgebungstemperatur beeintr?chtigt werden.
Hohe St?rfestigkeit und Schutz: Es verfügt über eine ausgezeichnete elektromagnetische Vertr?glichkeit und widersteht effektiv elektromagnetischen St?rungen, Funkst?rungen usw. an industriellen Standorten durch mehrere Abschirm- und Filterdesigns. Gleichzeitig hat es eine IP65-Schutzklasse, gute Staub- und Feuchtigkeitsbest?ndigkeit und kann in staubigen und feuchten industriellen Umgebungen (z. B. Zementwerken und Papierfabriken) langfristig stabil arbeiten, um die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Anlage zu reduzieren.
Sto?- und Vibrationsfestigkeit: Das konstruktive Design hat strenge mechanische Tests bestanden und verfügt über eine gewisse Sto?- und Vibrationsfestigkeit und kann sich an die Vibrations- und Sto?umgebung anpassen, die durch den Betrieb von industriellen Anlagen vor Ort entsteht. An Orten mit starken Vibrationen wie Schwerlastmaschinenwerken kann das Modul einen stabilen Betriebszustand aufrechterhalten und die Kontinuit?t und Genauigkeit der überwachungsdaten gew?hrleisten.
(2) Kompakt design und einfache Installation
Modularer kompakter Aufbau: Durch die Verwendung eines modularen Designs ist der Gesamtaufbau kompakt, die Gr??e klein (z. B. 120 mm L?nge × 80 mm Breite × 40 mm H?he) und das Gewicht leicht, was es geeignet für die Installation in Anlagensteuerk?sten oder an Anlagen mit begrenztem Platz macht. In Szenarien mit kompakter Anlagenanordnung wie bei CNC-Maschinen wird die normale Bedienung und Wartung der Anlage durch seine kleine Gr??e nicht beeintr?chtigt.
Flexible Installationsmethoden: Es unterstützt verschiedene Installationsmethoden wie Schieneneinbau und Frontplattenmontage. Der Installationsprozess ist einfach und schnell, und Techniker k?nnen die geeignete Installationsmethode gem?? der tats?chlichen Situation an der Baustelle ausw?hlen. Bei Anlagenumrüstungen oder beim Hinzufügen neuer überwachungspunkte kann die Installation und Fixierung des Moduls schnell abgeschlossen werden, um die Arbeitsleistung zu verbessern.
(3) Zuverl?ssiges Energieverwaltungssystem
Breite Spannungsversorgungskompatibilit?t: Es unterstützt eine 24V-Gleichspannungsversorgung und hat eine gewisse F?higkeit, Spannungsschwankungen zu tolerieren und kann an industriellen Standorten, an denen die Versorgungsspannung geringfügig schwankt, stabil arbeiten. In industriellen Anlagen in abgelegenen Gebieten kann das Modul selbst dann, wenn die Stromversorgung nicht stabil genug ist, einen normalen Betrieb gew?hrleisten und die Kontinuit?t der Anlagenüberwachung sicherstellen.
Umfassender Stromschutz: Es verfügt über überstrom-, überspannungs- und Kurzschlussschutzfunktionen. Wenn die Stromversorgung anormal ist, kann es die Stromzufuhr schnell unterbrechen, um die interne Schaltung des Moduls vor Sch?den zu schützen. In F?llen wie falscher Stromanschluss oder pl?tzlichem Ausfall der externen Stromversorgung kann es effektiv verhindern, dass das Modul durchbrennt und die Lebensdauer der Anlage verl?ngern.

III. Anwendungsgebiete
(1) Energie- und Elektrizit?tsindustrie
überwachung von Stromerzeugungsanlagen: In thermischen Kraftwerken kann es zur überwachung von Parametern wie Vibration und Drehzahl von Anlagen wie Dampfturbinen und Generatoren verwendet werden. Durch die Echtzeitaufnahme der Vibrationssignale der Dampfturbinenlager und der Drehzahlsignale der Generatoren k?nnen St?rungen wie Rotorungleichgewicht und Lagerverschlei? zeitnah erkannt werden, um den sicheren und stabilen Betrieb der Stromerzeugungsanlagen zu gew?hrleisten, die Stromerzeugungseffizienz zu verbessern und die Ausfallverluste durch Anlagenst?rungen zu reduzieren.
überwachung von übertragungs- und Verteilungsanlagen: Es überwacht übertragungs- und Verteilungsanlagen wie Transformatoren und Hochspannungsschalter. Durch die Verbindung von Vibrationssensoren und Temperatursensoren überwacht es den Vibrationszustand und die Betriebstemperatur der Anlage, beurteilt, ob es Probleme wie lockere Eisenkerne und schlechte Kontaktierung von Kontakten in der Anlage gibt, warnt vor Anlagenst?rungen im Voraus und gew?hrleistet die Zuverl?ssigkeit der Stromübertragung.
(2) Petrochemische Industrie
überwachung von Schlüsselanlagen: Im Prozess der Erd?lraffination und chemischen Produktion wird es zur überwachung von Vibration- und Drehzahlparametern von Schlüsselanlagen wie Kompressoren, Pumpen und Zentrifugen verwendet. Es erfasst den Betriebszustand der Anlagen in Echtzeit. Wenn es abnormale Vibration oder Drehzahlschwankungen gibt, sendet es sofort Alarmsignale, um die Bedienpersonen zu warnen, Ma?nahmen zu ergreifen und Produktionsausf?lle durch Anlagenst?rungen zu vermeiden und die Kontinuit?t und Sicherheit der Produktion zu gew?hrleisten.
überwachung von Rohrleitungssystemen: Es überwacht den Vibrationszustand von chemischen Rohrleitungen. Durch die Vibrationssensoren, die an den Rohrleitungen installiert sind, nimmt es die Rohrleitungsvibrationssignale auf, analysiert, ob die Rohrleitungen Probleme wie Resonanz und Str?mungssto? haben, und erkennt frühzeitig potenzielle Gefahren wie Rohrleitungsundichtigkeiten und lockere Stützen, um den sicheren Betrieb des Rohrleitungssystems zu gew?hrleisten.
(3) Fertigungsindustrie
überwachung von Werkzeugmaschinen: In der mechanischen Verarbeitungsindustrie wird es zur überwachung von Parametern wie Spindelvibration und Vorschubwellendrehzahl von Werkzeugmaschinen wie CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren verwendet. Durch die Echtzeitüberwachung k?nnen Probleme wie Werkzeugverschlei? und Spindelungleichgewicht zeitnah erkannt werden, um die Verarbeitungsgenauigkeit und die Produktqualit?t zu gew?hrleisten und die Lebensdauer und die Produktivit?t der Werkzeugmaschinen zu verbessern.
überwachung von automatisierten Produktionslinien: In automatisierten Produktionslinien wie Automobilfertigung und Elektronikproduktion überwacht es die Vibration und den Betriebsdrehzahl von Anlagen wie F?rdereinrichtungen und Montagerobotern. Wenn die Anlage abnormale Vibration oder Drehzahlabweichungen hat, sendet das Modul Alarmsignale, um die Wartungstechniker zu erleichtern, St?rungen zeitnah zu prüfen und zu beseitigen, die kontinuierliche und stabile Arbeit der Produktionslinie zu gew?hrleisten und die Verluste durch Produktionsausfall zu reduzieren.