Produktbeschreibung
GE 489-P1-LO-A1-E Motor-Management-Relais

I. Stromversorgungsanpassung und Stabilit?tNiederspannungsbereichsdesign
Steuerstromversorgung: Unterstützt 20-60VDC oder 20-48VAC (48-62Hz), geeignet für Niederspannungs-Gleichstromsysteme oder bestimmte Wechselstromversorgungsszenarien (z. B. Notstromversorgung über USV).
Vergleichsvorteil: Im Vergleich zu Breitspannungsmodellen (z. B. Modell mit HI-Suffix unterstützt 90-300VDC/70-265VAC) konzentriert es sich st?rker auf Niederspannungsanwendungen und reduziert die Kosten für externe Spannungswandler.
Niedriger Stromverbrauch und Zuverl?ssigkeit
Typischer Stromverbrauch ≤10VA (AC) oder ≤12W (DC), energiesparend mit minimaler W?rmeentwicklung, verl?ngert die Lebensdauer der internen Komponenten.
Unterstützt die Schutzfunktion bei Stromausfall, um die Datenspeicherung bei Spannungsschwankungen oder kurzen Unterbrechungen sicherzustellen (optional mit Superkondensator-Backup).
II. Umfassende SchutzfunktionenGrundlegender elektrischer Schutz
überlastschutz: Unterstützt 8 Standard-Inverszeitkurven + benutzerdefinierte FlexCurve, passt sich pr?zise den thermischen Eigenschaften verschiedener Motoren an (z. B. Ventilatoren, Pumpenlasten).
Kurzschlussschutz: Momentan- (5-10-fache Nennstromst?rke) und Inverszeit-Doppelmodus, um den Fehlerstrom schnell abzuschalten.
Phasenausfall-/Unsymmetrieschutz: Erkennt Dreiphasenstromanomalien (z. B. Sicherungsausfall) durch die Detektion des Gegenstroms.
Erdschlusschutz: Nullstromüberwachung mit hoher Empfindlichkeit (konfigurierbare Schwelle), um Sicherheitsunf?lle durch Leckstr?me zu verhindern.
Fortgeschrittener Betriebsschutz
Laufsatz-/Statorschutz: überwacht die Dauer des Anlaufstroms, um das Verbrennen der Wicklungen aufgrund mechanischer Blockaden zu verhindern.
Spannungsanomalieschutz: Unterspannungsschutz (z. B.
Phasenfolgeschutz: Verhindert die Umkehr des Motors aufgrund falscher Stromanschlüsse und vermeidet die Besch?digung der Ausrüstung (z. B. Umkehr des Laufrads in Pumpen).
Doppelte überprüfung der thermischen überlast: I2t-Modell berechnet die thermische Kapazit?t + RTD-Temperatursensor misst direkt die Temperatur, um Fehlurteile zu vermeiden.
Sonderfehlerüberwachung
Schutz gegen zu lange Anlaufzeit: Gerichtet auf Anlagen mit hoher Startlast (z. B. Kompressoren), um die Auswirkungen eines l?ngeren Hochstroms zu vermeiden.
Alarm vor dem Ausl?sen: Früher Warnhinweis in kritischen Fehlersituationen (z. B. wenn die thermische Kapazit?t 80% erreicht), unterstützt die vorbeugende Wartung.
III. Mess- und Kommunikationsf?higkeitenGenaues Messen elektrischer Parameter
Echtzeitüberwachung von Dreiphasenstrom, Spannung, Frequenz, Leistungsfaktor, kumulierter Energie usw., unterstützt die Energiemanagementanalyse.
Temperaturüberwachung: Bis zu 12 RTD-Eing?nge (PT100) messen direkt die Temperatur der Wicklungen/Lager, um die Fehlervorhersage zu verbessern.
Kommunikationsschnittstellen und Protokolle
Standard RS485: Unterstützt das Modbus RTU-Protokoll, erm?glicht den Zugang zu PLC, SCADA oder Host-Systemen für die Fernüberwachung.
Optionales Ethernet: Upgradbar auf Modbus TCP/IP oder DeviceNet, passt sich an industrielle Ethernet-Umgebungen an, Kommunikationsrate bis zu 115,2 kbps.

IV. Flexibilit?t und KonfigurierbarkeitProgrammierbare Logikausg?nge
4 Relaisausg?nge (Hauptausl?ser, Alarm, Reserve usw.), unterstützen benutzerdefinierte Logik (z. B. Alarm ohne Ausl?sen, mehrstufige Schutzaktionen).
5 programmierbare digitale Eing?nge, kompatibel mit Trocken-/Nasskontaktsignalen, für flexible externe Steuersignalzug?nge.
Anpassbare Parameteranpassung
Konfiguriere Schutzschwellen, Aktionzeiten usw. über das Frontpanel-LCD (40 Zeichen × 2 Zeilen) oder die Kommunikationsschnittstellen.
Unterstützt die Funktion des "Autolernens", um die Schutzparameter automatisch zu optimieren, indem die Anlaufkurven des Motors überwacht werden, vereinfacht den Einstellprozess.
V. Physikalisches Design und UmweltanpassungKompakte Struktur und Installation
Standard DIN-Schieneneinbau oder Frontpaneleinbau, kleiner Bauraum (ca. 177,8×127×127 mm), geeignet für die dichte Anordnung in Schaltschr?nken.
Schutzklasse: Frontpanel IP54 (staub- und spritzwassergeschützt), Rückseite IP20, passt sich an industrielle Umgebungen an.
Toleranz gegenüber rauen Umgebungen
Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +60°C, Lagertemperatur -40°C bis +85°C, vibrationsfest gem?? IEC 60068-2-6 Standard.
EMV-Kompatibilit?t: Bestanden an IEC 61000-6-2 industriellen Immunit?tstests, starke elektromagnetische St?rfestigkeit (z. B. in der N?he von Frequenzumrichtern).
VII. Typische Anwendungsf?lleIndustrielle FertigungAllgemeine Maschinenantriebsszenarien
Ventilatoren und Pumpen: Z. B. Lüftungsventilatoren in Fabriken, Kühlwasserpumpen, Abwasserpumpen usw., verhindern Ausf?lle der Ausrüstung durch pl?tzliche Last?nderungen (z. B. Pumpenüberlastung durch Rohrleitungsverschmutzung), Stromanomalien (Phasenausfall) oder mechanische Blockaden (Lagerschaden).
F?rderb?nder und Kompressoren: In Produktionsf?rderb?ndern und Luftkompressoren, überwachen die Stromungleichf?rmigkeit, Laufsatzblockade usw., um die Stilllegung der Produktionslinie aufgrund von überhitzung und Verbrennen des Motors oder Besch?digung mechanischer Komponenten zu vermeiden.
Werkzeugmaschinen und Verarbeitungsausrüstung: Geeignet für Spindel- und Vorschubmotoren von Drehmaschinen, Fr?smaschinen usw., schützen vor elektrischen Fehlern wie Kurzschlüssen und überlastungen, verhindern gleichzeitig die Umkehr des Motors, die die Bearbeitungsgenauigkeit beeintr?chtigen würde, durch Phasenfolgeschutz.
Prozessindustrie-Szenarien
Chemische und Petroleumindustrie: Verwendet für Rührmotoren in Reaktoren, Rohstofff?rderpumpen usw., erfüllt die Motor-Schutzanforderungen in explosiven Umgebungen (erfordert explosionsgeschützte Zubeh?rteile), verhindert Sicherheitsrisiken durch Erdschlüsse oder überhitzung der Wicklungen.
Metallurgie- und Stahlindustrie: In Hochleistungseinrichtungen wie Walzwerksmotoren und Hochofengebl?sen, die doppelte überprüfung der thermischen überlast (I2t-Modell + RTD-Temperatursensor) gew?hrleistet den zuverl?ssigen Betrieb des Motors unter Hochtemperatur- und Hochlastbedingungen.

Energie- und StromsektorStromerzeugungs- und übertragungssysteme
Hilfsausrüstung für Generatoren: Z. B. Schmier?lpumpen für Dampfturbinen, Kühllüftermotoren für Generatoren, Unter-/überspannungsschutz vermeidet die Abschaltung der Ausrüstung aufgrund von Netzspannungsschwankungen, gew?hrleistet die Stabilit?t des Stromerzeugungssystems.
Stromausrüstung in Substationen: Verwendet für Kühlventilatoren von Transformatoren, Bet?tigungsmotoren für Hochspannungsschalter, Schutz gegen zu lange Anlaufzeit verhindert die Besch?digung des Motors aufgrund von anormalen Lasten beim Starten.
Neue Energie-Szenarien
Windkraft: Geeignet für Pitch- und Yawmotoren in Windkraftanlagen, Phasenfolgeschutz verhindert die Umkehr des Motors, die das Getriebe besch?digen würde, w?hrend die überwachung von Vibrationsanomalien (erfordert externe Sensoren) bei der Diagnose mechanischer Fehler hilft.
Photovoltaische Pumpensysteme: In netzunabh?ngigen photovoltaischen Bew?sserungsszenarien, Phasenausfall- und überlastschutz beheben die instabile Ausgabe von Solarwechselrichtern, gew?hrleisten den kontinuierlichen Betrieb des Pumpenmotors.
Infrastruktur und kommunale TechnikWasserversorgung und Abwasserbehandlung
Stadtwasserversorgungssysteme: Für Kreiselpumpen und Tiefbrunnenpumpenmotoren in Wasserwerken, Laufsatzschutz verhindert das Verbrennen des Motors aufgrund von Schmutz, der das Laufrad in Wasser blockiert, w?hrend der Erdschlusschutz die Sicherheit der Bedienperson gew?hrleistet.
Abwasserbehandlungsanlagen: In Belüftungsgebl?sen und Schlammrührmotoren, die Alarmfunktion vor dem Ausl?sen (z. B. früher Warnhinweis, wenn die thermische Kapazit?t die Schwelle erreicht) reduziert die unplanm??ige Ausfallzeit der Ausrüstung und verbessert die Effizienz der Abwasserbehandlung.
Geb?ude und HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage)
Zentralklimaanlagen: Geeignet für K?ltemittelpumpen und Kühllüftermotoren, die Detektion der Stromungleichf?rmigkeit erkennt frühzeitige Fehler wie Lagerverschlei?, arbeitet zusammen mit Geb?udemanagementsystemen (BMS) für die vorbeugende Wartung.
Aufzüge und Rolltreppen: In Aufzugstriebmotoren, Phasenfolgeschutz verhindert das anormale Betriebsverhalten des Aufzugs aufgrund falscher Stromanschlüsse, w?hrend der überlastschutz den Stromsto? beim Vollaststart bew?ltigt.

Leichte Industrie und Lebensmittel- & PharmabrancheLebensmittelverarbeitungsausrüstung
Mischer und Verpackungsmaschinen: In Mehlmischern und Lebensmittelverpackungsproduktionslinienmotoren, flexible Parameterkonfiguration (z. B. benutzerdefinierte Inverszeitkurven) passt sich verschiedenen Lastcharakteristiken an, vermeidet die überlastung durch klebrige Materialien.
K?ltekettenlogistikausrüstung: Z. B. Kompressormotoren in Kühlr?umen, Unterspannungsschutz verhindert die Abschaltung des Kühlsystems aufgrund von Spannungsschwankungen, gew?hrleistet die stabile Lagerung von Lebensmitteln.
Pharmazeutische Ausrüstung
Reaktoren und Zentrifugen: In Rührmotoren für pharmazeutische Reaktoren, RTD-Temperatursensoren überwachen direkt die Temperatur der Wicklungen, erfüllen die GMP-Spezifikationen für die Zuverl?ssigkeit der Ausrüstung und vermeiden Chargenausf?lle aufgrund von überhitzung.
Andere Anwendungsf?lle
Landwirtschaft und Wasserbau: überlast- und Phasenausfallschutz für landwirtschaftliche Bew?sserungspumpen und Entw?sserungspumpenmotoren, passt sich den instabilen Netzspannungen auf dem Land an.
H?fen und Hebezeuge: Laufsatzschutz für Laufmotoren von Portalkr?nen und Hubmotoren von Kr?nen, verhindert die Besch?digung des Motors aufgrund von Ladungsstaus und gew?hrleistet die Effizienz der Beladung/Entladung.
Bergbau und Mineralverarbeitung: Kurzschlussschutz und Erdschlussüberwachung für Bergwerkslüftungsventilatoren und Erzbrechermotoren, verbessert die Sicherheit der Ausrüstung in nassen und staubigen Umgebungen.