I. Analyse der Modellbenennung
760: Produktserienkennzeichnung, geh?rt zur Familie der GE Multilin 750/760 Speisermanagementrelais.
P5: Fortgeschrittene Schutzfunktionsgruppe, unterstützt komplexe Schutzalgorithmen (z. B. Differenzial-, Distanz-, überstromschutz usw.), verfügt über umfassendere Fehlererkennungsf?higkeiten im Vergleich zu Basismodellen (z. B. P1).
S1: Grundlegende Kommunikationsschnittstellengruppe, m?glicherweise unterstützt Standard RS485 oder Modbus-Protokolle, geeignet für Szenarien mit geringen Kommunikationsanforderungen (im Vergleich zu erweiterten Schnittstellen wie S5).
HI: Hochohmiger Erdungsschutz, für Hochohm-Erdungssysteme entwickelt, um Erdfehler genau zu erfassen.
A10: Analogausgangskonfiguration, m?glicherweise umfasst 10 Kan?le mit 4-20mA-Ausg?ngen für die Fernüberwachung elektrischer Parameter (z. B. Strom, Spannung, Leistung usw.).
G-T: Montage- und Umgebungsmerkmale, wobei G für DIN-Schienenmontage steht und T für eine Breitemperaturauslegung (weiter Betriebstemperaturbereich).
Hochohmiger Erdungsschutz (HI):
Speziell für Hochohm-Erdungssysteme (z. B. Verteilnetze mit neutraler Widerstandserdung) entwickelt, kann es Kleinstrom-Erdfehler (z. B. Kabelisolationssch?den, nichtmetallische Kurzschlüsse) erfassen, um die Fehlerausbreitung zu verhindern.Umfassender überstromschutz:
Unterstützt Phasenstrom- und Nullsequenzstromschutz, ist mit Gegenzeit/definierter Zeitkurven ausgestattet (konform mit IEC/ANSI-Standards) und erm?glicht die Einstellung von mehrstufigen Ausl?seschwellen, um verschiedenen Lastszenarien anzupassen.Distanzschutz (optionale Erweiterung):
Eine Leitungs-Schutzfunktion basierend auf Impedanzmessung, wird zur schnellen Ortung und Beseitigung von übertragungsleitungsfehlern verwendet, unterstützt mehrstufige Schutzlogik.Frequenz- und Spannungsschutz:
Umfasst überfrequenz/Unterfrequenzschutz und überspannung/Unterspannungsschutz, um Generatoren, Transformatoren und andere Ger?te, die empfindlich auf elektrische Parameter reagieren, zu schützen.Wiederzündung und Synchronisationsprüfung:
Unterstützt die automatische Wiederzündfunktion, kombiniert mit einem Synchronisationsprüfmechanismus, um Systemeinwirkungen durch asynchrone Schlie?ung zu vermeiden.
Hochpr?zise Messung:
Eingebauter Messmodul zur Echtzeitüberwachung von Parametern wie Spannung, Strom, Wirk-/Blindleistung, Frequenz und Harmonikgehalt, mit einer Genauigkeit von 0,2%, ersetzt unabh?ngige Messger?te.Schaltzustandsüberwachung der Leistungsschalter:
Verfolgt die Schaltvorg?nge und den Kontaktverschlei? der Leistungsschalter, prognostiziert Wartungszyklen, unterstützt die Erkennung von Ausl?sespulenfehlern und erh?ht die Ger?tereliabilit?t.Logikprogrammierung und Automatisierung:
Eingebauter programmierbarer Logik (?hnlich PLC), unterstützt ma?geschneiderte Steuerstrategien (z. B. automatischer Notstromumschalter BZT, Bussektionssteuerung), um an komplexe Verteilnetzanforderungen anzupassen.
S1 Kommunikationsschnittstelle:
Standard RS485-Schnittstelle, die Modbus RTU oder DNP3.0-Protokolle unterstützt, erm?glicht die Kommunikation mit SCADA-Systemen oder Hostcomputern für Fernüberwachung und Datenübertragung.Analogausg?nge (A10):
10 Kan?le mit 4-20mA Analogausg?ngen, wandeln elektrische Parameter in Standard-Signale um, um an externe überwachungsger?te oder Aufzeichner anzuschlie?en.
Ereignisaufzeichnung und Wellenformaufzeichnung:
Speichert Wellenformdaten vor/nach dem Fehler (Aufl?sung ≤1ms), unterstützt die Fehlerwiedergabeanalyse, um die schnelle Ortung der Fehlerursache zu erleichtern.IRIG-B Zeitsynchronisation:
Unterstützt die externe Zeitsynchronisation, um die Zeitkonsistenz der Ereignisaufzeichnungen über mehrere Ger?te hinweg sicherzustellen, verbessert die Effizienz der Fehleranalyse.Eingebauter Simulationsprüfmodus:
Simuliert Fehlerszenarien über Software ohne externes Prüfger?t, überprüft die Schutzaktionslogik und vereinfacht den Debugging-Prozess.
Parametertyp | Spezifische Kennwerte |
---|---|
Stromeingang | 5A oder 1A CT-Eingang (unterstützt 0,2% pr?zise Messung), Nullsequenz-CT-Eingang (5A). |
Spannungseingang | 100V oder 120V VT-Eingang (Leitungsspannung/Phasenspannung), unterstützt die Erkennung von PT-Leerlauf. |
Eingangsspannungsbereich | 85-265VAC oder 88-300VDC, weite Spannungsanpassung, unterstützt die Redundanzkonfiguration mit Doppelstromversorgung (optional). |
Ausgangsrelais | ≥8 programmierbare Relaisausg?nge (Ausl?sen, Alarmieren, Steuern), Ansprechzeit<10ms. |
Analog Outputs | 10 channels of 4-20mA outputs, configurable for parameters like current, voltage, power, etc. |
Communication Interfaces | 1 RS485 interface (Modbus/DNP3.0), optional Ethernet interface (requires expansion module). |
Operating Temperature | -20°C to +60°C (G-T suffix supports wide-temperature environment), complying with IEC 60255 vibration and EMC standards. |
IV. Application Scenarios
Medium and High-Voltage Distribution System Protection:
Suitable for feeder protection in 10kV-110kV distribution networks, especially in high-resistance grounding systems (such as urban power grids, industrial parks), serving as primary or backup protection.High-Resistance Ground Fault Detection:
Used for ground fault protection of cable lines, transformers, and other equipment, avoiding insulation aging or intermittent arcing caused by small-current ground faults.Industrial and Commercial Power Systems:
Medium-voltage distribution systems in industries like steel, petrochemicals, and mining, supporting rapid clearing of equipment overload, short circuit, ground faults, etc., to ensure production continuity.Distributed Energy Grid Connection:
Protection and control for grid connection scenarios of photovoltaic power stations, energy storage systems, etc., supporting islanding protection and grid connection control during frequency/voltage anomalies.
High Reliability: Professional design for high-resistance ground faults reduces system risks caused by ground faults and improves power supply reliability.
Flexibility: Modular configuration supports function expansion, allowing adjustment of protection strategies based on system needs to adapt to different grid topologies.
Cost-Effectiveness: Integrates metering, protection, and control functions, reducing equipment quantity and cabling costs while simplifying system architecture.
Intelligent Operation and Maintenance: Real-time status monitoring and predictive maintenance functions reduce manual inspection costs and shorten fault troubleshooting time.