Produktbeschreibung
I. überblick
1336-BDB-SP46D ist ein DC-Bus-Versorgungsmodul in der 1336-Serie von Rockwell Automation. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine stabile DC-Busspannung für Frequenzumrichter derselben Serie bereitzustellen, den Energietausch und die Energiebalancierung zwischen mehreren Frequenzumrichtern zu realisieren und eine wichtige Rolle bei der zentralisierten Stromversorgung und der optimierten Energieausnutzung in industriellen Antriebssystemen zu spielen.
Dieses Modul ist hochkompatibel mit Frequenzumrichtern der 1336-Serie (z. B. Modellen wie 1336F-B010-AN-EN) und kann nahtlos in Mehrmotor-Antriebssysteme integriert werden. Indem es Wechselstrom in eine stabile Gleichspannung gleichrichtet und diese an den DC-Bus liefert, stellt es eine gemeinsame DC-Stromquelle für mehrere Frequenzumrichter bereit. Dies vereinfacht nicht nur die Stromversorgungsarchitektur des Systems, sondern erm?glicht auch die Energierückgewinnung w?hrend des Motorbremsens, die dann an den Bus zurückgespeist wird, was eine effiziente Energieausnutzung erzielt. Mit seiner stabilen Ausgangsleistung, effizienten Energieumwandlung und guter Systemkoordination wird das 1336-BDB-SP46D in industriellen Szenarien, die die Zusammenarbeit mehrerer Motoren erfordern, wie z. B. Hubger?ten, F?rderbandsystemen und Werkzeugmaschinenproduktionslinien, weit verbreitet eingesetzt.

II. Technische Parameter
Eingangsspannung und -frequenz: Unterstützt AC-Eingang. Die nominale Eingangsspannung betr?gt normalerweise 380V - 480V AC (dreiphasig), und der Eingangsfrequenzbereich liegt zwischen 50Hz - 60Hz (die genauen Parameter sind dem Produktmanual zu entnehmen). Es ist für industrielle universelle dreiphasige AC-Stromversorgungssysteme geeignet.
DC-Ausgangsparameter:
Die nominale DC-Ausgangsspannung betr?gt normalerweise 540V DC - 650V DC (der genaue Wert h?ngt von der Eingangsspannung und der Gleichrichtmethode ab und ist dem Produktmanual zu entnehmen), was eine stabile DC-Busspannung für mehrere Frequenzumrichter bereitstellen kann.
Der nominale Ausgangsstrom kann bis zu 46A erreichen (die "46" im Modell "SP46D" repr?sentiert Parameter in Bezug auf den Nennstrom), was den Stromversorgungsbedarf von Mittelleistungs-Mehrmotor-Antriebssystemen erfüllen kann.
Leistungsstufe: Die Nennleistung h?ngt normalerweise vom Ausgangsstrom und der -spannung ab und kann nach Berechnung mehrere Zehn-Kilowatt erreichen (die genauen Werte sind dem Produktmanual zu entnehmen), was ausreichend DC-Strom für mehrere kleine und mittlere Frequenzumrichter bereitstellen kann.
Gleichrichtmethode: Verwendet eine dreiphasige Brückengleichrichterschaltung, um den AC-Eingang in einen DC-Ausgang umzuwandeln. Es hat eine hohe Gleichrichteffizienz und eine geringe Welligkeit in der Ausgangs-DC-Spannung, was den stabilen Betrieb nachfolgender Frequenzumrichter gew?hrleistet.
Schutzfunktionen:
überstromschutz: Wenn der Ausgangsstrom einen bestimmten Bereich des Nennwerts überschreitet, wird das Modul automatisch die Ausgabe begrenzen oder die Stromversorgung abschalten, um Sch?den am Modul und an angeschlossenen Frequenzumrichtern durch überlastung zu vermeiden.
überspannungsschutz: Wenn die DC-Busspannung abnorm ansteigt und den festgelegten Schwellenwert überschreitet (z. B. durch überm??ige Spannung aufgrund von Bremsenergierückspeisung), wird das Modul einen Schutzmechanismus ausl?sen, um Sch?den an Frequenzumrichtern und anderen Ger?ten durch Hochspannung zu vermeiden.
Unterspannungsschutz: Wenn die Eingangs-AC-Spannung zu niedrig ist oder interne Modulfehler dazu führen, dass die Ausgangsspannung unter dem angegebenen Wert liegt, wird der Schutz aktiviert, um Sch?den am Frequenzumrichter durch Betrieb unter Niederspannung zu vermeiden.
überhitzungsschutz: Das Modul ist mit einer Temperaturüberwachungskomponente ausgestattet. Wenn die Temperatur den zul?ssigen Bereich überschreitet, wird es automatisch die Ausgangsleistung reduzieren oder die Arbeit einstellen, um die internen Komponenten des Moduls zu schützen.
Umgebungsadaptierbarkeit:
Betriebstemperatur: Kann im Temperaturbereich von 0°C - 50°C normal arbeiten (die genauen Parameter sind dem Produktmanual zu entnehmen), was es an die üblichen Temperatursituationen in industriellen Umgebungen anpasst.
Relative Luftfeuchtigkeit: Kann in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 5% - 95% (nicht kondensierend) stabil betrieben werden, was es für feuchte Produktionshallen und andere Anwendungen geeignet macht.
Schutzgrad: Normalerweise IP20 (für die Inneninstallation, direkter Kontakt mit Staub und Flüssigkeiten sollte vermieden werden). Es muss bei der Installation mit einem Schaltschrank verwendet werden, um den Schutz zu verbessern.
III. Funktionsmerkmale
Stabiler DC-Bus-Ausgang: 1336-BDB-SP46D kann über eine effiziente Gleichrichterschaltung und eine Spannungsstabilisierungseinrichtung eine stabile DC-Spannung für den DC-Bus bereitstellen, wodurch die Auswirkungen von Spannungsschwankungen auf Frequenzumrichter reduziert werden. Es stellt sicher, dass mehrere Frequenzumrichter unter einer einheitlichen DC-Stromversorgung koordiniert arbeiten, was die Stabilit?t des gesamten Antriebssystems verbessert.
Energierückgewinnung und -sharing: In Mehrmotor-Antriebssystemen kann, wenn einige Motoren im Bremszustand sind, die erzeugte regenerative Energie über den DC-Bus zurückgespeist und von anderen Motoren im elektrischen Zustand genutzt werden, wodurch Energierückgewinnung und -sharing realisiert werden, der Gesamtenergieverbrauch des Systems reduziert und die Energieausnutzungseffizienz verbessert wird.
Vereinfachte Systemstromversorgungsarchitektur: Als ?ffentliches DC-Stromversorgungsmodul kann es die jeweiligen Gleichrichtereinheiten mehrerer Frequenzumrichter ersetzen, die Anzahl der Gleichrichterger?te reduzieren, die Verkabelung und Anordnung des Systems vereinfachen und die Komplexit?t der Ger?teinstallation und -wartung senken.
Umfassender Schutzmechanismus: Mehrere Schutzfunktionen (überstrom, überspannung, Unterspannung, überhitzung usw.) k?nnen schnell auf Systemst?rungen reagieren, das Modul selbst und angeschlossene Frequenzumrichter vor Sch?den schützen, die Systemausfallrisiken reduzieren und die Lebensdauer des Ger?ts verl?ngern.
Bequeme Integration und überwachung: Das Modul ist mit standardisierten Installationsschnittstellen ausgestattet, sodass es einfach im Schaltschrank installiert werden kann. Es kann durch Anschlie?en an Frequenzumrichter der 1336-Serie über den DC-Bus in Betrieb genommen werden. Gleichzeitig sind einige Modelle mit Statusanzeigern ausgestattet, die den Betriebszustand des Moduls anzeigen k?nnen (z. B. normaler Betrieb, St?rung usw.), was es dem Bediener erleichtert, den Arbeitszustand des Moduls intuitiv zu verstehen und St?rungen schnell zu beheben.
Anpassung an Mehrmotor-Zusammenarbeitsszenarien: Der Ausgangsstrom und die -leistung sind so ausgelegt, dass sie für mehrere kleine und mittlere Frequenzumrichter geeignet sind, die gleichzeitig arbeiten, um den Stromversorgungsbedarf von Mehrmotor-Zusammenarbeit zu erfüllen, wie z. B. die synchrone oder asynchrone Betriebssteuerung mehrerer F?rderbandmotoren in Produktionslinien und mehrerer Achsenantriebsmotoren in Werkzeugmaschinen.

IV. H?ufige St?rungen und L?sungen
Abnormale Ausgangsspannung (zu hoch oder zu niedrig)
Ph?nomen: Die DC-Bus-Ausgangsspannung liegt au?erhalb des normalen Bereichs (zu hoch oder zu niedrig), was dazu führt, dass die angeschlossenen Frequenzumrichter nicht normal arbeiten k?nnen. Es k?nnen Alarme auftreten (z. B. überspannungsalarm, Unterspannungsalarm), und der Modulstatusanzeiger zeigt eine St?rung an.
Ursachen und L?sungen:
Abnormale Eingangsstromversorgung: Die Eingangs-AC-Spannung ist zu hoch, zu niedrig oder dreiphasig unausgeglichen, was die gleichgerichtete DC-Ausgabe beeinflusst. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Eingangs-Dreiphasenspannung zu messen, um sicherzustellen, dass sie im Bereich von 380V - 480V AC liegt und dreiphasig ausgeglichen ist; wenn die Netzspannung instabil ist, kann ein Spannungsregler installiert werden, um die Stromqualit?t zu verbessern.
Defekte Gleichrichterschaltung: Sch?den an der internen Gleichrichterbrücke (z. B. Dioden, Thyristoren) des Moduls führen zu einer reduzierten Gleichrichteffizienz oder einer abnormalen Ausgangsspannung. Wenden Sie sich an Fachpersonal für die Wartung, um die Gleichrichterschaltung zu überprüfen und defekte Komponenten zu ersetzen.
Defekte Spannungserfassungsschaltung: Ein Fehler in der Schaltung innerhalb des Moduls, die zur überwachung der Ausgangsspannung verwendet wird, führt zu einer abnormalen Spannungsregelung. Fachpersonal muss die Spannungserfassungs-relevanten Komponenten reparieren oder ersetzen (z. B. Sensoren, Operationsverst?rker).
H?ufiges Ausl?sen des überstromschutzes
Ph?nomen: Das Modul stoppt h?ufig die Ausgabe oder begrenzt den Strom aufgrund des überstromschutzes, was zu Unterbrechungen oder Instabilit?ten in der Stromversorgung des Frequenzumrichters führt und den Ger?tebetrieb beeintr?chtigt.
Ursachen und L?sungen:
überlastung: Die Gesamtleistung der angeschlossenen Frequenzumrichter überschreitet die Nennausgangsleistung von 1336-BDB-SP46D, was zu einem überm??igen Ausgangsstrom führt. Berechnen Sie die Gesamtlast des Systems, reduzieren Sie die Anzahl der Frequenzumrichter oder ersetzen Sie das Modul durch ein h?herleistungsf?higes DC-Bus-Versorgungsmodul, um sicherzustellen, dass die Last innerhalb des Nennbereichs liegt.
Defekter Frequenzumrichter: Ein Kurzschluss oder eine St?rung innerhalb eines oder mehrerer Frequenzumrichter führt zu einem überm??igen Stromverbrauch aus dem DC-Bus. Trennen Sie die Frequenzumrichter nacheinander, um festzustellen, welches Ger?t defekt ist, und reparieren oder ersetzen Sie den defekten Frequenzumrichter.
Unvernünftige Einstellung der überstromschutzparameter: Die Schutzschwelle ist zu niedrig eingestellt, was zu einem falschen Ausl?sen des Schutzes unter normaler Last führt. Befolgen Sie das Produktmanual und stellen Sie die überstromschutzparameter über ein spezielles Konfigurationswerkzeug erneut ein, um sie der tats?chlichen Last anzupassen (wenn die Parameteranpassung unterstützt wird).
Modulüberhitzung
Ph?nomen: Die Oberfl?chentemperatur des Moduls ist zu hoch und überschreitet den normalen Betriebstemperaturbereich. Der überhitzungsschutz wird ausgel?st, das Modul stoppt die Arbeit, und es k?nnen abnormale Ger?usche oder Gerüche auftreten.
Ursachen und L?sungen:
Schlechte Belüftung: Schlechte Belüftung um das Modul herum und schlechte W?rmeableitbedingungen verhindern, dass die W?rme rechtzeitig abgeleitet wird. Prüfen Sie, ob der Lüfter im Schaltschrank normal arbeitet, reinigen Sie den Staub auf und um das Modul, um eine reibungslose Luftzirkulation zu gew?hrleisten; wenn erforderlich, fügen Sie Kühlventilatoren oder Kühlk?rper hinzu.
Hohe Umgebungstemperatur: Die Arbeitsumgebungstemperatur überschreitet die Nennbetriebstemperatur des Moduls (0°C - 50°C). Nehmen Sie Kühlma?nahmen (z. B. Installation von Klimaanlagen, Verbesserung der Schaltschrankbelüftung), um die Umgebungstemperatur innerhalb des angegebenen Bereichs zu halten.
Defekte interne W?rmeableitungskomponenten: Der interne Kühlventilator (falls vorhanden) des Moduls ist besch?digt oder der Kühlk?rper ist überm??ig staubig, was die W?rmeableitung beeintr?chtigt. Ersetzen Sie den defekten Kühlventilator und reinigen Sie den Staub und die Ablagerungen auf dem Kühlk?rper, um die W?rmeableitf?higkeit wiederherzustellen.
Nicht starten oder keine Ausgabe
Ph?nomen: Nachdem das Modul an die Eingangsstromversorgung angeschlossen wurde, kann es nicht starten, es gibt keine Ausgangsspannung am DC-Bus, die angeschlossenen Frequenzumrichter k?nnen nicht arbeiten, und der Statusanzeiger leuchtet nicht oder zeigt eine St?rung an.
Ursachen und L?sungen:
Stromversorgungsanschlussfehler: Lose Verkabelung, Unterbrechung oder durchgebrannte Sicherung der Eingangsstromversorgung bewirken, dass das Modul stromlos ist. Prüfen Sie die Anschlüsse der Eingangsleitung, um sicherzustellen, dass sie sicher sind; ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung, um eine normale Stromversorgung zu gew?hrleisten.
Defekte Startschaltung: Sch?den an der internen Startschaltung des Moduls (z. B. Relais, Schütze) verhindern den normalen Start des Gleichrichtprozesses. Wenden Sie sich an Fachpersonal für die Wartung, um die Startschaltung zu überprüfen und defekte Komponenten zu ersetzen.
Schwere interne Modulst?rung: Schwere St?rungen wie Besch?digung der Hauptsteuerplatine oder Durchbruch von Leistungseinrichtungen bewirken, dass das Modul vollst?ndig ausf?llt. Es ist erforderlich, sich an den Hersteller oder professionelle Wartungsorganisationen zu wenden, um eine Inspektion vorzunehmen und gegebenenfalls das Modul zu ersetzen.