Produktbeschreibung
I. Produktübersicht
Bently Nevada 128240-01 ist ein leistungsstarkes Proximitor/Seismic Monitor I/O-Modul, das in der Industrie der Zustandsüberwachung von industriellen Anlagen eine entscheidende Rolle spielt. Es geh?rt zu den Produkten der 3500-Serie von Bently Nevada, die sich in der Branche der industriellen überwachung und Steuerung mit ihrer hervorragenden Leistung und Zuverl?ssigkeit einen ausgezeichneten Ruf erworben hat. Das 128240-01-Modul ist speziell für das 3500/42M Proximitor Seismic Monitoring System entwickelt. Seine Konstruktion integriert fortschrittliche technische Konzepte, um zuverl?ssige Datenunterstützung und Schutzmechanismen für den stabilen Betrieb von industriellen Anlagen bereitzustellen.
II. Funktionsmerkmale
(1) Datenaufnahme und -verarbeitung
Mehrkanalige Datenaufnahme: Als Vierkanalmodul kann es gleichzeitig Daten von N?herungssensoren und Seismiksensoren aufnehmen. Diese Sensoren wandeln physikalische Signale w?hrend des Betriebs der Anlage in elektrische Signale um, die das 128240-01-Modul schnell erfasst und verarbeitet. Beispielsweise k?nnen in gro?en rotierenden Maschinen N?herungssensoren die radiale Verschiebung der Welle erfassen, und Seismiksensoren k?nnen die Vibrationen erfassen, die w?hrend des Betriebs der Anlage entstehen. Das Modul aggregiert diese Daten effizient durch mehrkanalige parallele Verarbeitung und liefert umfassende Informationen für die anschlie?ende Analyse.
Genaues Signalverarbeitung und Messwertgenerierung: Das Modul verfügt über starke Signalverarbeitungsf?higkeiten und kann eine Reihe von Operationen wie Filtern und Verst?rken der gesammelten Original-Signale durchführen, um St?rsignale zu entfernen und gültige Informationen zu extrahieren. Nach der Verarbeitung kann es genau Vibrations- und Positionsmessdaten generieren. Nehmen wir die überwachung des Betriebszustands eines Motors als Beispiel. Das Modul kann basierend auf den Sensorsignalen Parameter wie die Schwingungsamplitude, die Frequenz und die axiale Verschiebung der Motorwelle genau berechnen und somit eine genaue Grundlage für die Beurteilung des normalen Betriebs des Motors liefern.
(2) Alarm- und Schutzfunktionen
Benutzerprogrammierbarer Alarmmechanismus: Das Modul erm?glicht es den Benutzern, Alarmschwellen nach Bedarf festzulegen. Betreiber k?nnen basierend auf dem normalen Betriebsparameterbereich der Anlage entsprechende Alarmschwellen für verschiedene überwachungsindikatoren festlegen. Beispielsweise k?nnen bei der Vibrationsüberwachung eines Kompressors verschiedene Ebenen von Alarmwerten festgelegt werden. Wenn die Schwingungsamplitude den normalen Bereich überschreitet und sich der voreingestellten niedrigen Alarmgrenze n?hert, gibt das Modul umgehend ein Warnsignal aus. Sobald die Schwingungsamplitude den hohen Alarmwert erreicht, l?st das Modul sofort einen Alarm aus und warnt die Betreiber, entsprechende Ma?nahmen zu ergreifen, um eine Verschlechterung der Anlagenst?rung zu verhindern.
Kontinuierlicher Vergleich und sofortige Alarmausl?sung: Das Modul vergleicht kontinuierlich die überwachten Echtzeitdaten mit den vom Benutzer festgelegten Alarmschwellen. W?hrend dieses Prozesses bleibt es hochwachsam, und sobald es feststellt, dass die Parameter den festgelegten Bereich überschreiten, gibt es schnell einen Alarm an die Betreiber und Wartungspersonal aus. Diese Echtzeitüberwachung und sofortige Alarmausl?sung k?nnen effektiv Produktionsunterbrechungen durch unbemerkte Anlagenst?rungen vermeiden und die Betriebsrisiken von Unternehmen verringern.
(3) Flexibilit?t in der Kanalkonfiguration
Konfiguration von mehreren Parameter-Messungen: Jeder Kanal ist hochgradig konfigurierbar, sodass Benutzer die Messparameter flexibel nach den Eigenschaften und Bedürfnissen des überwachten Objekts ausw?hlen k?nnen. Egal, ob es sich um radiale Vibrationen, REBA M (ein spezieller Messindex), Schubposition oder Drehzahl handelt, die überwachung kann durch einfache Konfigurationsvorg?nge erreicht werden. Beispielsweise k?nnen bei der überwachung von Pumpenanlagen einige Kan?le zur überwachung der radialen Vibration der Pumpenwelle konfiguriert werden, um festzustellen, ob die Pumpe unausgeglichen ist. Gleichzeitig k?nnen andere Kan?le zur Messung der Schubposition der Pumpe konfiguriert werden, um die axiale Stabilit?t der Pumpe w?hrend des Betriebs sicherzustellen.
Anpassung an verschiedene überwachungsszenarien: Diese flexible Kanalkonfigurationsfunktion erm?glicht es dem 128240-01-Modul, in verschiedenen industriellen Anlagenüberwachungsszenarien weit verbreitet eingesetzt zu werden. Egal, ob es sich um eine komplexe, gro?e industrielle Produktionslinie oder um eine relativ unabh?ngige kleine Anlage handelt, eine umfassende und genaue überwachung des Betriebszustands der Anlage kann durch die sinnvolle Konfiguration der Kanalparameter erreicht werden, was die Vielseitigkeit und Anwendbarkeit des Moduls erheblich verbessert.

III. Technische Parameter
Elektrische Parameter
Stromversorgung: Das Modul hat eine gewisse Anpassungsf?higkeit an die Stromversorgungsanforderungen. Obwohl der genaue Stromversorgungsspannungsbereich nicht genau angegeben ist, kann es in der Praxis an übliche industrielle Stromversorgungen angepasst werden, um einen stabilen Betrieb in verschiedenen Stromumgebungen sicherzustellen.
Signal-Eingang und -Ausgang: Es kann mehrere Signal-Eing?nge von Sensoren wie N?herungssensoren und Seismiksensoren aufnehmen und durch interne Verarbeitung Signale für Funktionen wie Alarmierung und Steuerung ausgeben, um eine effektive überwachung und Steuerung von industriellen Anlagen zu realisieren.
Physikalische Parameter
Abmessungen: Die Au?enabmessungen betragen 25,4 cm x 2,5 cm x 11,4 cm (9,50 Zoll x 0,96 Zoll x 3,90 Zoll) und weisen eine kompakte Designstruktur auf. Diese kleine Gr??e erm?glicht eine flexible Anordnung bei der Installation. Egal, ob es in einem Steuerkabinett mit begrenztem Platz oder in die Anlage integriert wird, es nimmt nicht zu viel Platz ein, was die Kompaktheit und Rationalit?t der Anlagenanordnung verbessert.
Gewicht: Das Gewicht betr?gt nur etwa 0,20 kg (0,44 lb). Das geringe Gewicht verringert die Kosten und Schwierigkeiten bei der Bef?rderung und erleichtert die Einrichtung des Moduls an verschiedenen Orten. Bei der Installation vor Ort verringert es die Arbeitsintensit?t der Betreiber, verbessert die Installationsleistung und verringert das Risiko von Fehlern aufgrund von umst?ndlicher Installation.
Umgebungsparameter
Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -40 °C und +85 °C und weist eine ausgezeichnete Temperaturanpassungsf?higkeit auf. Egal, ob es in industriellen Anlagen in kalten Polarregionen, hei?en tropischen Fabrikhallen oder in Wüsten und anderen Gebieten mit gro?en Tag-Nacht-Temperaturunterschieden ist, das Modul kann stabil arbeiten und sicherstellen, dass die Anlagenüberwachung nicht von Temperaturschwankungen beeintr?chtigt wird und die Kontinuit?t und Stabilit?t der industriellen Produktion gew?hrleistet ist.
Feuchtigkeitsanforderung: Es kann in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 % (nicht kondensierend) normal arbeiten. Dies bedeutet, dass selbst in feuchten industriellen Umgebungen wie Fabriken in Küstenregionen und unterirdischen Minen die elektronischen Komponenten im Inneren des Moduls effektiv geschützt werden k?nnen, um Kurzschlüsse oder andere St?rungen aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen zu vermeiden und die Lebensdauer des Moduls zu verl?ngern.
IV. Anwendungsbereiche
überwachung von industriellen Produktionsanlagen: In verschiedenen industriellen Produktionsprozessen wie Chemie, Stahl und Papierherstellung ist der stabile Betrieb einer gro?en Anzahl von Maschinenanlagen von entscheidender Bedeutung. Das 128240-01-Modul kann an Schlüsselanlagen wie gro?en Kompressoren, Pumpen und Motoren installiert werden. Nehmen wir die chemische Produktion als Beispiel. Der Kompressor als Kernanlage beeinflusst direkt die Stabilit?t des Produktionsprozesses. Durch die Echtzeitüberwachung von Parametern wie Vibration und Verschiebung des Kompressors durch das 128240-01-Modul gibt das Modul sofort einen Alarm aus, wenn Abnormalit?ten wie erh?hte Vibrationen und überm??ige Wellenverschiebung au?erhalb des normalen Bereichs festgestellt werden. Dies erm?glicht es den Betreibern, rechtzeitig Wartungsma?nahmen zu ergreifen, um die Unterbrechung des gesamten chemischen Produktionsprozesses durch Kompressorst?rungen zu verhindern und enorme wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
überwachung von Energieversorgungsanlagen: In Stromerzeugungs-, -übertragungs- und -verteilungsanlagen h?ngt der zuverl?ssige Betrieb vieler Anlagen von der Stabilit?t der Stromversorgung ab. Für Generatoren kann das 128240-01-Modul durch die überwachung von Parametern wie Vibration und Wellenverschiebung rechtzeitig feststellen, ob Probleme wie Unwucht des Generatorl?ufers und Verschiebung der Wicklungen vorliegen, um den sicheren und stabilen Betrieb des Generators zu gew?hrleisten und die normale Stromversorgung des Energieversorgungssystems zu sichern. In Stromübertragungsleitungen kann die überwachung von Anlagen an einigen Schlüsselnodes und die rechtzeitige Erkennung von abnormalen Situationen wie lockeren Verbindungen aufgrund von Vibration und Verschiebung der Anlage und die vorbeugende Wartung die Zuverl?ssigkeit der Stromübertragung verbessern und die H?ufigkeit von Stromausf?llen verringern.
überwachung in der ?l- und Gasindustrie: Bei der ?lf?rderung, -raffination und -verteilung von Erdgas befinden sich die Anlagen oft in komplexen und rauen Umgebungen. Auf ?lf?rderpl?tzen kann das 128240-01-Modul w?hrend des Hochleistungsbetriebs des Bohrger?ts durch die überwachung von Parametern wie Vibration und Verschiebung frühzeitig Verschlei? und Lockern von Bohrger?tekomponenten feststellen, die Wartung im Voraus planen, die Unterbrechung der F?rderarbeiten durch Bohrger?test?rungen vermeiden, die ?lf?rderleistung verbessern und die Stabilit?t der Energieversorgung gew?hrleisten. Bei der Erdgasverteilung kann die überwachung von Anlagen wie Kompressoren, um deren stabilen Betrieb unter rauen Bedingungen wie hohem Druck und starken Vibrationen sicherzustellen, Sicherheitsunf?lle wie Erdgasleckagen durch Anlagenst?rungen verhindern.