Produktbeschreibung
HIMA F7130 DC/DC Stromwandlermodul
HIMA F7130 ist ein DC/DC Stromwandlermodul, das haupts?chlich zur Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für industrielle Automatisierungssysteme verwendet wird und h?ufig in Szenarien mit hohen Sicherheitsanforderungen eingesetzt wird. Die genaue Einführung lautet wie folgt:
Funktionsmerkmale:
Spannungswandlung: Es wandelt normalerweise eine 24V DC-Eingangsspannung in eine stabile 5V DC-Ausgangsspannung um, um Systeme wie PES H41q mit Strom zu versorgen. Es gew?hrleistet die elektrische Isolierung und verbessert damit die Stromstabilit?t und die Sicherheit des Systems.
überspannungsschutz: Es verfügt über eine integrierte überspannungsschutzfunktion, die das Modul und angeschlossene Ger?te vor Sch?den durch überh?hte Spannung schützt und so den sicheren Betrieb des Systems gew?hrleistet.
Strombegrenzungsschutz: Es hat eine Strombegrenzungsfunktion, die den sicheren Betrieb des Moduls bei Last?nderungen gew?hrleistet und St?rungen durch anormale Str?me vermeidet.
Kurzschlussschutz: Der Ausgangskreis verfügt über Kurzschlussschutzf?higkeit. Bei einem Kurzschluss kann es sofort reagieren, um Schaltungskomponenten und Ger?te zu schützen.
Statusanzeige: Die Frontplatte des Moduls ist normalerweise mit LED-Anzeigeelementen ausgestattet, die den Zustand der Eingangsspannung (L +) und der Ausgangsspannung anzeigen k?nnen, sodass die Benutzer den Betriebszustand des Moduls intuitiv verstehen k?nnen.
Technische Parameter:
Eingangsspannung: Normalerweise 24V DC, mit einer gewissen Schwankungsbreite, z. B. -15% bis +20%, und einer Ripple von weniger als 15%.
Ausgangsspannung: 5V DC, mit einer Genauigkeit von normalerweise ±0,25V.
Ausgangsstrom: Es kann 10A Strom für zentrale Ger?te oder IO-Module und 1A Strom für Hibus liefern.
Effizienz: Die Effizienz betr?gt nicht weniger als 70%, was den Energieverlust effektiv reduzieren kann.
Betriebstemperatur: Der Betriebstemperaturbereich liegt normalerweise zwischen -20℃ und +60℃, und die Lagerungstemperatur zwischen -40℃ und +85℃.
Luftfeuchtigkeit: Der Luftfeuchtigkeitsbereich liegt normalerweise zwischen 5% und 95% (nicht kondensierend).
Abmessungen: Etwa 127mm x 25mm x 203mm, mit einer kompakten Gr??e, die die Installation an Orten mit begrenztem Raum wie Steuerkabinetten erleichtert.
Gewicht: Etwa 300g, leicht, was sich für die Installation und Wartung vorteilhaft auswirkt.

Arbeitsweise
Stromversorgungseingang und prim?re Wandlung
Es empf?ngt extern eingegebenen DC-Strom (übliche Eingangsbereiche wie 24V DC oder 48V DC, die genauen Parameter müssen dem Modell entnommen werden) und wandelt die Eingangsspannung über einen internen Stromwandlungskreis (z. B. Hochfrequenz-Schaltwandlungstechnologie) in eine Zwischen-DC-Spannung um, um eine vorl?ufige Einstellung des Spannungsniveaus zu erreichen.
Elektrische Isolierung und St?rungsunterdrückung
Es verwendet elektromagnetische Isolierung (z. B. Hochfrequenz-Transformatorisolierung)stechnologie, um die Eingangsseite von der Ausgangsseite elektrisch zu isolieren, um effektiv Rauschen, Erdschleifen oder Sto?st?rungen in der Eingangsstromversorgung zu blockieren und die Auswirkungen von externen Stromschwankungen auf empfindliche Schaltungen (z. B. Controller, Signalmodule) innerhalb des Sicherheitssteuerungssystems zu vermeiden. Gleichzeitig reduziert das Isolierungsdesign auch die Risikoleitung von der Eingangsseite zur Ausgangsseite, wenn das Modul ausf?llt, und erfüllt so die Anforderung an die "Fehlerisolierung" des Sicherheitsystems.
Spannungsregelung und Ausgangsschutz
Die gewandelte Spannung wird über einen internen Spannungsregelungskreis (z. B. ein Rückkopplungsregelkreis) genau stabilisiert, um die Genauigkeit der Ausgangsspannung sicherzustellen (normalerweise mit einem Fehlerbereich innerhalb von ±2%), um den strengen Anforderungen von Sicherheitsmodulen (z. B. F7115 und andere Signalverarbeitungsmodule) an die Stromversorgungsstabilit?t zu entsprechen. Darüber hinaus verfügt es über integrierte Funktionen wie überstromschutz, überspannungsschutz und Kurzschlussschutz. Wenn am Ausgang ein überlast-, Kurzschluss- oder Spannungsfehler auftritt, begrenzt das Modul automatisch den Ausgangsstrom oder schaltet den Ausgang aus, um Sch?den an nachgeschalteten Ger?ten zu vermeiden. Es kann sich nach Beseitigung des Fehlers automatisch wiederherstellen oder über ein externes Signal zurückgesetzt werden.
Statusüberwachung und Rückmeldung
Das Modul verfügt über einen eingebauten Statusüberwachungskreis, der den Betriebszustand in Echtzeit über LED-Anzeigeelemente (z. B. normale Stromversorgung, Fehler, überlast usw.) zurückmeldet. Gleichzeitig kann es Stromstatusinformationen über eine Kommunikationsschnittstelle (z. B. der interne Bus mit dem HIMA-Controller) an das System übertragen, um die Fernüberwachung und die Fehlerdiagnose zu erleichtern und die Wartbarkeit des Stromversorgungssystems zu gew?hrleisten.

Anwendungsbereiche
Sicherheitsinstrumentiertes System (SIS) und Notabschaltungssystem (ESD)
In Prozessindustrien wie der Petrochemie und der Kohlechemie liefert es isolierte Stromversorgung für Kernkomponenten in SIS/ESD-Systemen, wie Sicherheitscontroller (z. B. HIMatrix-, HIMax-Serie), Eingangs-/Ausgangsmodule (z. B. F7115-Signalmodule) und Kommunikationsmodule. Es gew?hrleistet, dass die Sicherheitslogikoperationen und Signalverarbeitungsfunktionen nicht beeintr?chtigt werden, wenn die externe Stromversorgung schwankt oder gest?rt wird, und garantiert so die zuverl?ssige Ausführung von Sicherheitsfunktionen wie Notabschaltung und Schaltverriegelungsschutz.
Feuer- und Gasüberwachungssystem (F&G)
An Orten mit brennbaren und explosiven Risiken wie Erdgasverarbeitungsanlagen und Raffinerien liefert es eine stabile Stromversorgung für Flammendetektoren, brennbare Gassensoren, Alarmcontroller und andere Ger?te, um überwachungsausf?lle aufgrund von Stromversorgungsfehlern zu vermeiden und eine rechtzeitige Reaktion auf gef?hrliche Situationen wie Br?nde und Lecks zu gew?hrleisten.
Schienenverkehrssicherheitssteuerung
In den Signalsicherheitssystemen von U-Bahnen und Hochgeschwindigkeitszügen liefert es Strom an sicherheitsrelevante Ger?te wie Gleisbelegungserkennungsmodule und Notbremssteuerungen. Durch das Isolierungsdesign widersteht es starken elektromagnetischen St?rungen entlang der Schienen (z. B. St?rungen des Traktionssystems) und gew?hrleistet die Stabilit?t der Zugbetriebssicherheitsverriegelungsfunktion.
Kernenergie und hochriskante chemische Verknüpfungen
In Szenarien mit extremen Sicherheitsanforderungen wie Kernkraftwerks-Hilfssystemen und giftigen Chemikalienproduktionsanlagen dient es als Teil des redundanten Stromversorgungssystems (in Zusammenarbeit mit Stromredundanzmodulen), um eine doppelte oder mehrfache Stromversorgungsgarantie zu bieten, um die Anforderung an die "kein einzelner Ausfallpunkt" für Stromversorgungen in Sicherheitsintegrit?tsstufe 3 (SIL 3) und h?her zu erfüllen.